GartenForum Glienicke: Am anderen Ort. Translozierte Bauwerke und Bauteile in Gärten Berlins und Brandenburgs
08.10.2025 | 17:30 Uhr | Friedenskirche, Am grünen Gitter 3, 14469 Potsdam (Führung); anschließend: Friedenssaal, Schopenhauerstr. 23, 14467 Potsdam
Das GartenForum Glienicke präsentiert das Programm für das 2. Halbjahr 2025. Das Forum ist eine Kooperation der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), des Landesdenkmalamtes Berlin (LDA) und des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM). Es wurde 2004 gegründet, um fachliche Ressourcen zu bündeln. Das GartenForum Glienicke widmet sich dem Erhalt des reichen gartenhistorischen Erbes der Region Berlin-Brandenburg, der Vermittlung vertiefender wissenschaftlicher Methodik und gärtnerischer Fähigkeiten sowie dem fachlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu Themen der Gartenkunst, Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege.
Zwischen Sammellust und Denkmalpflege – Die Translozierung von historischen Bauwerken für das preußische Königshaus
Im 19. Jahrhundert bildete sich in Preußen ein neues Bewusstsein für den Wert baulicher Zeugnisse vergangener Epochen heraus, wobei vor allem die Baukunst des Mittelalters an Bedeutung gewann. In besonderen Fällen wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, um vom Abriss bedrohte historische Gebäude an neue Standorte zu translozieren. Dabei spielte neben dem Erhaltungswillen auch die jeweilige Interpretation der alten Bausubstanz durch die beim Wiederaufbau beteiligten Personen eine große Rolle.
Führung und Vortrag: Dr. Jessica Hänsel (Kustodin für Architektur und Denkmalpflege, SPSG)
Inselpavillon und Uferbalustrade im Gutspark Saßleben – Neue Erkenntnisse und Sanierungskonzept
Versteckt auf einer Insel im Lausitzer Gutspark Saßleben ließ der Berliner Warenhausunternehmer Georg Wertheim 1927 einen Pavillon errichten – mit gesammelten Bauteilen unterschiedlicher Herkunft. Eine aktuelle Bauforschung fördert neue Erkenntnisse zur Herkunft der Spolien zutage und liefert ein denkmalpflegerisches Konzept für den Erhalt dieses geheimnisvollen Bauwerks zwischen Gartengestaltung, Familiengeschichte und Nutzungsperspektiven.
Vortrag: Stephan Redeker M. A., M. Sc. (Journalist und Bauforscher) und Kim Schröder M. Sc. (Freiberufliche Bauleiterin und Bauforscherin)
Anmeldung: per E-Mail an info@gartenforum-glienicke.de bis 01.10.2025, max. 50 Teilnehmende
Teilnahmegebühr: 8,00 €, Studierende und Auszubildende sind von der Gebühr befreit
Alle Informationen finden Sie hier.
Das Programm für das 2. Halbjahr 2025 finden Sie hier