ADGB Schule Bernau © A. Niemann, BLDAM
Park Branitz - © A. Niemann, BLDAM
Klinkerhafenbrücke Oranienburg, Havel-Oder-Wasserstraße © M. Baxmann, BLDAM
Kirchgestühl Kunow © W. Ziems, BLDAM
Kernstein aus der Altsteinzeit, Tagebau Jänschwalde© E. Bönisch, BLDAM
Bronzezeitlicher Grabhügel bei Seddin © J. May, BLDAM
Archäologischer Park Freyenstein © J. Wacker, BLDAM
Zu den Aufgaben des BLDAM
"Kunstwerke und Denkmale der Kultur stehen unter dem Schutz des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände."
Verfassung des Landes Brandenburg, § 34, Abs. 2, Satz 2
Zu den Aufgaben des BLDAM

Neue Podcast-Folge: Der Architekt Richard Brademann

Vermutlich jede*r, der ab und zu in Berlin und Umgebung S-Bahn fährt, kennt seine Bauten, aber kaum jemand seinen Namen: Richard Brademann (1884 – 1965) weiterlesen 

Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 2023 verliehen

Kulturministerin Manja Schüle hat heute in der Alten Neuendorfer Kirche in Potsdam-Babelsberg drei herausragende Projekte sowie postum weiterlesen 

STATE OF THE ART

Symposium zu Zustand und Perspektiven baubezogener Kunst aus der DDR im Land Brandenburg weiterlesen 

Europäischer Tag der Restaurierung 15.10.2023

Entdecken Sie die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren, die sonst im Verborgenen liegt. weiterlesen 

Für die Regionen

Das BLDAM vereint als Fachbehörde landesweite Kompetenz zur archäologischen sowie bau- und kunstdenkmalpflegerischen Forschung und Denkmalpflege unter einem Dach. weiterlesen 

Archäologisches Landesmuseum

Die Dauerausstellung präsentiert mit etwa 10 000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick über die mehr als 130 000-jährige Kulturgeschichte Brandenburgs. weiterlesen 

Denkmalinformation

Das BLDAM stellt in einer Denkmaldatenbank und in einem Infrastrukturknoten ausgewählte Denkmaldaten zur Verfügung. weiterlesen