Aktuelles
-
25.07.2025
Die Leidenschaft für die eigene Geschichte und der Wunsch, junge Menschen Weiterlesen...
-
21.07.2025
Von nächtlichen Zugfahrten mit Ulrich Müther über die richtige Aussprache der Hyper- oder Hyparschale bis zur Eislaufbahn in einem Mütherbau: In dieser Podcastfolge Weiterlesen...
-
17.07.2025
Sie sind silbern, sie sind selten und sie sind ein sensationeller Fund für die Stadt Brandenburg an der Havel: Bei Ausgrabungen Weiterlesen...
-
15.07.2025
Weite Flächen, brüchiger Beton und Vogelgezwitscher und mittendrin eine Gruppe von internationalen Freiwilligen. Weiterlesen...
-
15.07.2025
Das BLDAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Archäologie Weiterlesen...
-
11.07.2025
Das BLDAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Bau- Weiterlesen...
-
09.07.2025
Das BLDAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Bau- Weiterlesen...
-
09.07.2025
Das BLDAM schreibt folgende Stellen aus Weiterlesen...
-
07.07.2025
"Ein Friedhof zum Wohlfühlen", so beschreibt Friedhofsleiter Olaf Ihlefeldt den zweitgrößten Friedhof Deutschlands Weiterlesen...
-
23.06.2025
Unter dem Motto "Harte Schale, weicher Kern?" widmete sich der diesjährige Denkmaltag gemeinsam Weiterlesen...
-
16.06.2025
Beim BLDAM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle
einer Dezernatsleitung (m/w/d) Weiterlesen...
-
22.05.2025
Die 4. Fachtagung des Verbandes für Grabungstechnik und Feldarchäologie e. V. (VGFA) findet vom 14.-17.04.2026 im Archäologischen Landesmuseum Weiterlesen...
-
13.05.2025
Von orkanartigen Stürmen bis zu Starkniederschlägen: Die über 400 Gärten Weiterlesen...
-
18.04.2025
Himmlisches Wetter, himmlische Reden und himmlisches Theater: Ein „europaweites Unikat“ feiert im Kloster Neuzelle Weiterlesen...
-
17.04.2025
Denkmalpflege ist mehr als altes Zeug bewahren – sie ist aktiver Klimaschutz Weiterlesen...
-
07.04.2025
Über 1400 Dorfkirchen im Land Brandenburg sind baulich und geschichtlich Weiterlesen...
-
01.04.2025
Gehört DDR-Architektur unter Denkmalschutz? Was ist schützens- und erhaltenswert? Dr. Christine Onnen Weiterlesen...
-
24.03.2025
Am heutigen Montag hat die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege den aktuellen Denkmalreport Weiterlesen...
-
21.03.2025
Himmlisches Wetter, himmlische Reden und himmlisches Theater: Heute Weiterlesen...
-
20.03.2025
Was haben ein Schloss, ein Handwerkerhaus, ein Winzerberg und eine Dorfkirche gemeinsam? Alle vier wurden bereits Weiterlesen...
-
19.03.2025
Von Brüssel nach Brandenburg an der Havel: Das ehemals im Krieg zerstörte Weiterlesen...
-
18.03.2025
Denkmalschutz ist weit mehr als Vergangenheit – er ist Zukunft. Als wirtschaftlicher Motor, als nachhaltige Baupraxis und als gesellschaftlicher Anker trägt er maßgeblich Weiterlesen...
-
08.03.2025
Was haben Schlösser, Gärten oder Grabhügel und Windkraftanlagen gemeinsam? Sie sind alle Denkmale Weiterlesen...
-
12.02.2025
Die Bedeutung von Denkmalpflege geht weit über die Erhaltung von Bauwerken hinaus – Weiterlesen...
-
29.01.2025
Von Gutshöfen über Kirchen bis zu archäologischen Rettungsgrabungen: Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund 53 Millionen Euro aus Mitteln Weiterlesen...
-
29.01.2025
Von der Archäotechnica bis zum Südwestkirchhof Stahnsdorf: Auch das Jahr 2025 hält ganz besondere Denkmal-Highlights für Sie bereit Weiterlesen...
-
20.12.2024
Rauschende Kaffeemaschinen, rauchende Köpfe und regionales Kulturerbe – es ist Montag im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege. Zum Jahresende Weiterlesen...
-
09.12.2024
Was bleibt von der Braunkohle, wenn ihr Abbau in den 2030er Jahren endet? Im Zeitraum Ende 2020 Weiterlesen...
-
03.12.2024
Prüfung bestanden! Endlich können sie sich ganz offiziell die „Hände schmutzig machen“. 64 neue ehrenamtliche Bodendenkmal-pfleger*innen hat das Land Brandenburg. Weiterlesen...
-
29.11.2024
Die Jugendbauhütte Brandenburg engagiert sich seit 20 Jahren für den Erhalt von Kulturdenkmalen, hier haben mehr als 650 junge Menschen Weiterlesen...
-
27.11.2024
Kulturministerin Dr. Manja Schüle hat heute in Potsdam gemeinsam mit Dr. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Restauratorin Dörte Busch Weiterlesen...
-
06.11.2024
Ein Jahrzehnt grenzenlos engagierte Zusammenarbeit für die Schlösser und Herrenhäuser Weiterlesen...
-
30.10.2024
Ein immer größerer Anteil des Stroms in Deutschland wird durch Erneuerbare Energien gedeckt. Weiterlesen...
-
22.10.2024
Die Konzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" und das "Schweizerhaus" in Seelow (Märkisch-Oderland) haben den diesjährigen Berlin-Brandenburg-Preis erhalten. Das "Schweizerhaus Seelow" mit der Weiterlesen...
-
16.10.2024
Brandenburg hat endlich ein Meer, ein Häusermeer der Bronzezeit: Genau 125 Jahre nach der Entdeckung des „Königsgrabes“ von Seddin wurde die überraschend Weiterlesen...
-
26.09.2024
Die neuen Grabungstätigkeiten im Siedlungsumfeld des „Königsgrabs“ von Seddin sind erfolgreich gestartet. Weiterlesen...
-
22.08.2025
Mit großer Bestürzung nehmen wir den Tod von Dr. Bernhard Gramsch zur Kenntnis. Weiterlesen...