leichte Sprache: Leichte Sprache
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Logo Land Brandenburg
  • Start
  • Aktuelles
  • BLDAM
    • Aufgaben
      • Erfassen und Bewerten
      • Schützen und Pflegen
      • Erforschen und Dokumentieren
      • Retten und Bergen
      • Sammeln und Bewahren
      • Beraten und Unterstützen
      • Vermitteln und Informieren
      • Forschen und Ausbilden
    • Ihre Ansprechpartner
      • Direktion
      • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Archäologische Denkmalpflege
      • Archäologisches Landesmuseum
      • Für die Regionen
      • Denkmalförderung
      • Presse- und Medienarbeit
      • Zentrale Dienste
      • Organigramm
    • Kontakt und Anfahrt
      • BLDAM Wünsdorf
      • Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
      • Außenstelle Cottbus
    • Leichte Sprache
      • Leichte Sprache: Was ist ein Denkmal?
      • Leichte Sprache: Aufgaben vom Denkmal-Amt Brandenburg
      • Leichte Sprache: Arten von Denkmalen
  • Arbeitsbereiche
    • Archäologie
      • Bodendenkmale und Funde
      • Ausgrabungen und Tätigkeitsschwerpunkte
      • Archäologisches Landesmuseum
      • Forschungen und Projekte
      • Zentrale Archäologische Orte – ZAO
      • Schaufenster Landesarchäologie
    • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Inventarisation und Dokumentation
      • Praktische Denkmalpflege
      • Baudenkmalpflege
      • Gartendenkmalpflege
      • Technik- und Industriedenkmalpflege
      • Gedenkstätten
      • Bauforschung und Restaurierung
      • Forschungen und Projekte
    • Presse- und Medienarbeit
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Pressemeldungen
      • Podcast DENKMALZEIT
      • Pressemappen Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Pressemappen Archäologie
      • Filme
    • Sammlungen und Bibliotheken
      • Archäologisches Informations- und Dokumentationszentrum (AIDZ)
      • Landesfundmagazin
      • Messbildarchiv und Bildarchiv
      • Registratur
      • Plansammlung
      • Bau- und Restaurierungsdokumentationen
      • Bibliotheken
    • Redaktion Archäologie
      • Redaktionshinweise
      • Termine
  • Denkmale
    • Was ist ein Denkmal?
      • Archäologische Denkmale
      • Bau- und Kunstdenkmale
      • Gesetze und Regelungen
    • Denkmalliste
      • Weitere Informationen
    • Denkmalinformation
      • Infrastrukturknoten BLDAM
      • Denkmaldatenbank
  • Publikationen
    • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Brandenburgische Denkmalpflege
      • Arbeitshefte
      • Denkmaltopographien
      • Denkmalpflege in Berlin und Brandenburg
      • Forschungen und Beiträge
      • Arbeitsmaterialien
      • Einzelpublikationen
    • Archäologie
      • Archäologie in Berlin und Brandenburg
      • Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg
      • Materialien zur Archäologie in Brandenburg
      • Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg
      • Veröffentlichungen zur Brandenburgischen Landesarchäologie
      • Einzelpublikationen
      • Onlineshop Archäologie
  • Service
    • Umgang mit Denkmaleigentum
      • Bau- und Kunstdenkmale
      • Archäologische Denkmale
      • Steuererleichterungen
    • Bauherren
      • Veränderung eines Baudenkmals
      • Bauprojekt im Bodendenkmal
      • Benachbartes Denkmal
      • Denkmalförderung
    • Ausgräber und Grabungsfirmen
      • Ausgrabungsgenehmigung
      • Dokumentationsrichtlinie, Merkblatt zur Arbeitssicherheit und Vorlage QGIS
    • Ehrenamt in der archäologischen Denkmalpflege
      • Suche mit dem Metalldetektor
    • Praktika
      • Schülerpraktikum
      • Zukunftstag
      • Studierende
    • Nutzung von Sammlungen und Bibliotheken
      • Archäologisches Informations- und Dokumentationszentrum (AIDZ)
      • Landesfundmagazin
      • Messbildarchiv und Bildarchiv
      • Registratur
      • Plansammlung
      • Bau- und Restaurierungsdokumentation
      • Bibliotheken
    • Downloads
Sie sind hier: Arbeitsbereiche Archäologie Schaufenster Landesarchäologie
  • Der Stadtgeschichte auf den Grund gegangen

    Auch wenn das Land Brandenburg nicht mit Meeresstränden dienen kann, ist es doch das gewässerreichste Bundesland. Wegen der wichtigen Rolle, mehr 

  • SFM macht’s deutlich

    In der Uckermark kamen bei einer Ausgrabung unlängst die Scherben eines linienbandkeramischen Gefäßes mehr 

  • Ofenbefund im 3D-Modell

    Im Jahr 2018 kam am Rand der Cottbuser Altstadt ein besonderer Befund zutage. Etwa 50cm unter der Geländeoberkante zeichnete mehr 

  • Siedlung des "Königs Hinz" gefunden

    Am Montag, dem 14.10.2024 versammelten sich zahlreiche Medienvertreter:innen in Seddin in der Prignitz in der Nähe des "Königsgrabs". Bei den aktuellen Forschungen der Universität Göttingen und des BLDAM konnten mehr 

  • Acht Jahre Stadtgrabung in Jüterbog

    Vier großformatige Informationstafeln informieren über die Ergebnisse der Stadtarchäologie in Jüterbog. mehr 

  • Außergewöhnliche Bronzefunde aus Cottbus

    Für den Neubau von zwei ICE-Hallen auf dem Gelände des Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn AG mehr 

  • Eisenzeitliche und slawische Siedlungsspuren in Schenkendorf

    M. Brumlich konnte mittels in Schenkendorf geborgener Schlacken einen der ältesten Eisenverarbeitungsplätze in Brandenburg nachweisen. mehr 

  • Von den königlichen Mühlen zum "Creative Village"

    Wo später einmal das "Creative Village/Innovation Lab" entstehen soll, lag bereits im 17. Jahrhundert ein bedeutender Wirtschaftsstandort. mehr 

  • Impressionen von der Archäotechnica 2023

    Die Archäotechnica 2023 beschäftigte sich mit der "Ernährung durch die Jahrtausende". Von der altsteinzeitlichen Kochgrube bis zur Kaffeetafel des Rokoko... mehr 

  • Ein Rind kommt selten allein

    Beharrlichkeit führt oft zum Ziel, so auch in der Bodendenkmalpflege. Im Laufe von elf Monaten gelang Günter Dittrich der Fund zweier bronzener Tierfiguren vom Typ “Hundisburg”... mehr 

  • Beitragsnavigation

    Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Mehr in Archäologie:

Bodendenkmale und FundeAusgrabungen und TätigkeitsschwerpunkteArchäologisches LandesmuseumForschungen und ProjekteZentrale Archäologische Orte - ZAO  Schaufenster Landesarchäologie
Direkt zu
    AktuellesVeranstaltungenArchäologisches LandesmuseumGeoportal und DenkmaldatenbankPresse und Medien
    Schaufenster LandesarchäologieDenkmalförderungMessbildarchivPlansammlung
Weiterführende Links
    LandesportalMinisterium für Wissenschaft, Forschung und KulturEuropäischer Fonds für regionale Entwicklungweitere Links
2019 - 2025 | Landesregierung Brandenburg
Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum | Kontakt