Brandenburgische Denkmalpflege, 2023, Heft 1

Brandenburgische Denkmalpflege, 2023, Heft 1
Neue Folge, Jahrgang 9, Geymüller Verlag

ISSN: 0942-3397, ISBN: 978-3-943164-76-3
96 Seiten mit 122 größtenteils farbigen Abbildungen.
Format 21 x 28 cm. Softcover mit Fadenheftung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Editorial
Thomas Drachenberg

Neuigkeiten aus der Brandenburgischen Denkmallandschaft

Arendsee
Die wüste Kirche – Bauforschung und Denkmalpflege an einer mittelalterlichen Kirchenruine in der Uckermark
David Rohm und Maik Wianke

Branitz
Alles Fürst Pückler, oder was?
250 Jahre Bauen und Gestalten in Branitz
Stefan Körner

Cottbus
Ein bedeutendes Hangar-Ensemble unter Druck
Roland May

Cottbus
Das Doppelhaus Seminarstraße 34/35 – ein Beispiel bürgerlichen Wohnens am Ende der Weimarer Republik
Ilona Rohowski

Frankfurt (Oder)
Das ehemalige Lichtspieltheater der Jugend – Geschichte und Kontinuität eines Kulturstandorts
Dyrck Schneidenbach

Frehne
Von Abbund bis Zementputz
Die Dorfkirche und ihre DDR-Umbauten
Finja Hauschild, Julia Lindemann und Leah-Sophie Mogk

Friedensstadt Glau
Sanierungs- und Erweiterungskonzept für das Schulgebäude
Betrachtung und Untersuchung der Fassaden unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten
Senta Klauke und Sarah Laukner

Schönefeld
„Noch ein Wort zu Schönefeld, dem unerfreulichsten Bahnhof, den ich kenne…“
Die Unterschutzstellung des Bahnhofs Flughafen Berlin-Schönefeld
Barbara Rimpel und Viviane Taubert

Żary / Sorau
Der große Saal im Bibersteinschloss – Überlegungen zu einer Rekonstruktion
Marta Kamińska und Sina Rohm