Brandenburgische Denkmalpflege, 2018, Heft 2

Brandenburgische Denkmalpflege, 2018, Heft 2
Neue Folge, Jahrgang 4
Geymüller Verlag
ISSN: 0942-3397, ISBN: 978-3-943164-28-2
96 Seiten mit 124 teils farbigen Abbildungen.
21 x 28 cm. Softcover mit Fadenheftung
Themen in diesem Heft
Schall und Rauch? – Willkommen und Abschied!
Anmerkungen zur Situation der technischen Denkmale und
Industriedenkmale im Land Brandenburg
Thomas Drachenberg
Die Blockbaupraxis der Niederlausitz im ausgehenden 18. und im 19. Jahrhundert
Eine vergleichende Darstellung für die historischen Kreise Cottbus und Sorau
Alfred Roggan
Geplante und gebaute NS-Architektur
Zu Erschließung und Interpretation eines schwierigen Bestandes von Glasplattennegativen im Messbildarchiv des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums (MBA / BLDAM)
Katharina Steudner
Bekenntnis und Behaglichkeit
Überlegungen zur digitalen Rekonstruktion eines Kachelofens aus der Reformationszeit
Justyna Gralak
Brandenburg an der Havel
Molkenmarkt 14–16 und 18
Ein mittelalterliches Kaufhaus auf dem Neustädtischen Markt
Joachim Müller
Velten
„Guter Ton führte zu Weltruhm.“
Kachelöfen und Baukeramik aus der berühmten Ofenstadt
Nicole Seydewitz
„Menschen helfen Engeln“ und „Vergessene Kunstwerke brauchen Hilfe“
10 Jahre Spendenkampagne für die Rettung von Kunstwerken in Brandenburger Dorfkirchen
Werner Ziems
Verleihung des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises 2018
im Paulikloster in Brandenburg an der Havel
Stefan Mieth
Kreuz und quer durchs Denkmalland
Die Sonderausstellung „Ausgezeichnet! Baukultur und Archäologie“ im Archäologischen Landesmuseum in Brandenburg an der Havel
Nicola Bröcker, Celina Kress, Simone Oelker
Jutta Storch – Ein Nachruf
Thomas Drachenberg