Brandenburgische Denkmalpflege, 2021, Heft 1

Brandenburgische Denkmalpflege, 2021, Heft 1
Neue Folge, Jahrgang 7
Geymüller Verlag
ISSN: 0942-3397, ISBN: 978-3-943164-72-5
96 Seiten mit 122 größtenteils farbigen Abbildungen.
21 x 28 cm. Softcover mit Fadenheftung
Themen in diesem Heft
Keynote
Industriekultur – und Denkmalpflege in
pandemischen Zeiten
von Thomas Drachenberg
Neuigkeiten aus der Brandenburgischen
Denkmallandschaft
Nach der Braunkohle
Wissenschaftliches Erfassungsprojekt in der Lausitz gestartet
von Christine Onnen und Magda-Lena Eppinger
Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur in Bewegung
Das Themenjahr 2021 von Kulturland Brandenburg
Licht und Schatten der industriellen Welt
Materielles und immaterielles Erbe der Industriekultur in Berlin und im Land Brandenburg
von Matthias Baxmannn
Die Libelle –
ein Klassiker des DDR-Segelfluges
von Frank-Dieter Lemke
Eberswalde
Die Borsighalle
Strategische Sanierung eines Industriedenkmals
von Sebastian Hettchen
Forst (Lausitz)
Die Forster Stadteisenbahn »Schwarze Jule«
Vergangenheit und Zukunft einer
Eisenbahnlegende
von Ralf Hauptvogel und Christian Menzel
Hohenofen
Die Patent-Papierfabrik
Geschichte und Ertüchtigung eines Industriedenkmals im ländlichen Raum
von Florian Pohlmann
Luckenwalde
Die Stadt vor 125 Jahren
und der Bau der Jakobikirche
von Ulrich Kappes †
Pritzwalk
Die Tuchfabrik der Gebrüder Jaeger
Wiederbelebung des Quandt’schen Erbes in der
Prignitz
von Sven Jeschke
Wittstock / Dosse
Revitalisierung des Bahnhofsensembles
von Wolfgang Wüntsch
Sabine Stachat – Ein persönlicher Nachruf
von Mechthild Noll-Minor
Rezension »Der Geschmack von Rost und Kohle«
von Sonja Faller