Brandenburgische Denkmalpflege 2021, Heft 2

Brandenburgische Denkmalpflege, 2021, Heft 2
Neue Folge, Jahrgang 7
Geymüller Verlag
ISSN: 0942-3397 ISBN: 978-3-943164-73-2
112 Seiten mit 97 größtenteils farbigen Abbildungen.
21 x 28 cm. Softcover mit Fadenheftung
Themen in diesem Heft
Editorial
von Thomas Drachenberg
Neuigkeiten aus der Brandenburgischen Denkmallandschaft
30 Jahre Bau- und Kunstdenkmalpflege im Land Brandenburg
von Thomas Drachenberg
Zeitschichten
von Sarah Wiesner
Authentische Kultstätten und inszenierte Denkmale aus der slavischen Vergangenheit der Niederlausitz
von Alfred Roggan
Brandenburg an der Havel
Orgelbau und Denkmalpflege
Wechselbeziehungen am Beispiel der drei großen Kirchen
von Andreas Kitschke
Der Kirchenmaler Robert Sandfort
und sein Werk
von Annett Xenia Schulz
Demerthin
Chancen und Perspektiven für eine Vitalisierung des Schlosses
von Georg Frank und Andreas Salgo
Einsenhüttenstadt
Der Platz der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft und sein Ehrenmal
Ein repräsentativer Stadtplatz der frühen DDR
von Axel Drieschner
Kunow (Uckermark) und Borne (Fläming)
Zwei Altaraufsätze mit Gemälden der Kreuzigung Jesu im Vergleich
von Rudolf Bönisch
Stahnsdorf
Das Mausoleum Kurt Hoffmann auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde
Gedächtnistempel eines vergessenen Kolonialisten
von Alexander Paul Gütter
Verleihung des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises 2021
im Paulikloster in Brandenburg an der Havel
von Stefan Mieth
Rezension
Matthias Noell: Wider das Verschwinden der Dinge
Die Erfindung des Denkmalinventars
von Michael Bollé
Rezension
Peter R. Pawlik und Irene Krause: Beelitz-Heilstätten
Heilpalast – Lost Place – Neue Stadt
von Thomas Drachenberg
Matthias Baxmann – Ein persönlicher Nachruf
von Christine Onnen
Jahresregister 2021