Brandenburgische Denkmalpflege, 2022, Heft 1

Brandenburgische Denkmalpflege, 2022, Heft 1
neue Folge, Jahrgang 8
Geymüller Verlag
ISSN: 0942-3397, ISBN: 978-3-943164-74-9
96 Seiten mit 97 größtenteils farbigen Abbildungen.
Format 21 x 28 cm. Softcover mit Fadenheftung
Themen in diesem Heft
Editorial
von Thomas Drachenberg
Neuigkeiten aus der Brandenburgischen Denkmallandschaft
Beelitz-Heilstätten
Die „zentrale Waschanstalt“
Restaurierung von Reliefs und Fassadenelementen aus Muschelkalk
von Denis Breitkreutz, Andrea Sonnleitner und Tom Zimmermann
Brandenburg an der Havel
Das Bootshaus der Ritterakademie am Domstift Brandenburg
Instandsetzung und Restaurierung 2019
von Lennart Hellberg
Brandenburg an der Havel
Die Naturregattastrecke auf dem Beetzsee
Gelungene Symbiose von denkmalgeschützter Bausubstanz und zeitgemäßer Nutzung
von Norbert Plaul
Hennigsdorf
Dorfidyll – Industriestadt – Lebensort
von Anke Kaprol-Gebhardt
Hoppegarten
Die Rennbahn –
moderne Sport- und Freizeitstätte der ersten Stunde
von Magda-Lena Eppinger
Hoppegarten
Die Landschaft der Rennbahn –
Geschichte, Bedeutung und Ausblick für Rennbahngeläuf und Umfeld
von David Misselwitz
Luckenwalde
Der Boulevard –
ein städtebauliches Kunstwerk in der Umgestaltung nach 2010
von Georg Frank
Schwedt/Oder
Ein Projekt zur Erfassung baubezogener Kunst
Teil 1
von Dirk Schermer
Schwedt/Oder
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt – ein Denkmal?
Untersuchungen zum Denkmalwert des ehemaligen Kreiskulturhauses
von Annmariek Löwener
Impressum