Brandenburgische Denkmalpflege, 2024, Heft 1

Brandenburgische Denkmalpflege, 2024, Heft 1
Neue Folge, Jahrgang 10
Geymüller Verlag
ISSN: 0942-3397, ISBN: 978-3-943164-73-2

108 Seiten mit 97 größtenteils farbigen Abbildungen.
21 x 28 cm. Softcover mit Fadenheftung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Themen in diesem Heft

Editorial
Thomas Drachenberg

Neuigkeiten aus der Brandenburgischen Denkmallandschaft

Entstehung und Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Erfassungsprojekts in der Lausitz – eine Einführung
Christine Onnen 

Wissenschaftliches Erfassungsprojekt der bergbaubedingten Kulturlandschaft in der Lausitz
Louise Warnow

Strukturen und Entwicklungen der ostdeutschen Energiewirtschaft – Eine Analyse am Beispiel des Gaskombinats Schwarze Pumpe und des Kraftwerks Jänschwalde
Kaja Boelcke 

Die Bedeutung von industriekulturellen Orten im Strukturwandel der Lausitz
Heidi Pinkepank

Über Landesgrenzen hinausgehende Zeugnisse der Braunkohleindustrie in Sachsen und Brandenburg
Kathrin Kruner und Tom Pfefferkorn 

Zeugnisse des Bergbaus und der Rekultivierung in der brandenburgischen Lausitz – Zur Inventarisation einer bergbaulichen Kulturlandschaft
Kirsten Krepelin

Welterbeinitiative Lausitzer Tagebaufolgelandschaft – Chancen und Herausforderungen
Lea Brönner, Mareike Herold und Britta Rudolff  

Werksiedlungen in der Niederlausitz – Städtebauliches Erbe des Braunkohlereviers
Svenja Hönig und Fabian Schmerbeck

Die forstliche Rekultivierung – Spiegel der Entwicklung der Bergbaufolgelandschaft in der Lausitz
Michael Rösler und Karl Preußner

Ausgrabungen vor dem Bagger – „Braunkohlenarchäologie“ in der Niederlausitz
Eberhard Bönisch

Hörlitz

Prägung von Ortsstrukturen durch die Braunkohleindustrie am Beispiel von Hörlitz
Tanja Trittel

Klein Kölzig
Ein historischer Industriestandort im Braunkohlebergbau im Muskauer Faltenbogen
Manfred Kupetz, Uwe Eppinger, Kersten Löwen und Alexander Fleischmann

Schwarze Pumpe
Die Brikettfabrik – letzte aktive Veredlungsanlage nach 140 Jahren Erfolgsgeschichte
Stefan Weichert

Welzow
Vom Dorf zur Industriegemeinde – Die sozialräumliche Entwicklung zwischen dem letzten Drittel des 19. und dem ersten Drittel des 20. Jhs. unter dem Einfluss der Braunkohleindustrie
Barbara Kündiger

Selbstreflexion einer Landschaftsplanerin: 45 Jahre Rekultivierung ehemaliger Tagebauflächen in der Lausitz  
Elke Löwe