21. Deutsch-Polnische Konferenz und Studienreise „Fachwerkarchitektur – gemeinsames Erbe ANTIKON 2025“
22.09.2025 | 11 Uhr bis 24.09.2025 | Schulungs- und Konferenzzentrum SZAFIR in Moryń, Polen

21. Deutsch-Polnische Konferenz und Studienreise „Fachwerkarchitektur – gemeinsames Erbe ANTIKON 2025“
Die Tagung mit der begleitenden Studienreise ist ein deutsch-polnisches Treffen zu Fragen des gemeinsamen Kulturerbes und dessen Schutzes. Sie trägt dazu bei, die Fachwerkarchitektur in Europa ins öffentliche Interesse zu rücken und bietet eine Gelegenheit zu Erfahrungs- und Meinungsaustausch unter Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Polen und Deutschland. ANTIKON fungiert als Diskussionsplattform, die bereits dazu beigetragen hat, mehrere Dutzend Objekte der Fachwerk- und Holzarchitektur vor der Zerstörung zu bewahren. Jedes Jahr nehmen ca. 100 Personen an der Tagung teil. Das diesjährige Thema lautet WIE WIRD DER SCHUTZ VON DENKMALEN DER HOLZARCHITEKTUR IN DEUTSCHLAND UND POLEN GEHANDHABT.
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular für die Teilnahme. DIE FRIST FÜR DIE ANMELDUNG IST DER 5.09.2025.
Das Programm finden Sie hier.
Praktischer Workshop zum Scannen Fotogrammetrie
Am Ende des ersten Konferenztages (22.09.2025) findet für alle Teilnehmer*innen im Zentrum von Mhorin/ Moryń ein Workshop zum Thema Scan-/Fotogrammetrie, der von Vertreter*innen des Amtes für Denkmaldokumentation in Stettin/ Szczecin vorbereitet und durchgeführt wird.
Studienreise „in situ” ANTIKON 2025
Ein fester Bestandteil der ANTIKON-Reihe sind die Studienreisen mit Besichtigung historischer Bauten in situ. Ein umfangreiches Reiseprogramm, bei dem zahlreiche Denkmale der Fachwerkarchitektur besichtigt werden, begleitet auch die diesjährige Tagung. Während der Studienreise sind die Teilnehmer*innen mit tragbaren Simultanübersetzungsanlagen ausgestattet. Die Führung wird direkt von einem Dolmetscher übersetzt.
Die diesjährige Studienreise findet statt:
- Auf polnischer Seite: Gehöft Nr. 6 in Alt Lietzegöricke/ Stare Łysogórki – Stiftung Familienheim „Jandrzejówka“ – und weitere Gebäude in Alt Lietzegöricke/ Stare Łysogórki
- Auf deutscher Seite: Altranft, Dorf im Landkreis Märkisch-Oderland, Ortsteil Bad Freienwalde (Oder), mit großem Bestand an Fachwerkgebäuden