ARCHÄOTECHNICA 2025 – WELTEN VERBINDEN – Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende

26.07.2025 | 10 - 17 Uhr bis 27.07.2025 | Archäologisches Landesmuseum Brandenburg, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel

ARCHÄOTECHNICA 2025 – WELTEN VERBINDEN. Foto: A. Franke, BLDAM
In diesem Jahr widmet sich die ARCHÄOTECHNICA den verbindenden Elementen des menschlichen Miteinanders. Zu diesem Zweck haben wir wieder Expert:innen aus Archäologie und Geschichtsforschung sowie Akteur:innen aus dem Bereich Living History zu uns ins Archäologische Landesmuseum Brandenburg eingeladen. Am Veranstaltungswochenende werden wir erfahren, dass das antike Griechenland von zahlreichen Nachbarn umgeben war, mit denen man in wechselvoller Beziehung stand.
Auch der Einfluss des Römischen Reiches soll uns beschäftigen, denn dieser reichte weit ins germanische Barbaricum hinein, wo er Kleidung, Lebensart oder die militärische Ausstattung prägte. Im frühen Mittelalter treffen wir auf westslawische Stämme, die beste Verbindungen bis ins wikingerzeitliche Skandinavien unterhielten. Etwas weiter weg führen uns Expeditionen in noch unbekannte Länder oder die Forschungsreisen der Gebrüder Humboldt, die nachhaltige Begegnungen und neue Erkenntnisse mit sich brachten. Dass zum Thema Austausch auch die Verbreitung von Nachrichten oder – ganz profan – der gute „Dorftratsch“ gehörten, wird uns ein fahrender Händler der Neuzeit lebensnah vorführen.
Aber auch zur jenseitigen Welt suchte der Mensch seit jeher Kontakt. Am Beispiel des mittelalterlichen Totengedenkens sehen wir, wie sich der Lebende dem Seelenheil der Verstorbenen annehmen konnte. Natürlich werden uns auch Tausch- und Handelsbeziehungen beschäftigen. So widmen wir uns dem steinzeitlichen Feuersteinabbau und -handel ebenso wie exotischen Früchten, Pflanzen und Gewürzen, die im Mittelalter und der frühen Neuzeit auf die europäischen Märkte und Felder gelangten.
Doch wie legten Menschen, Waren und Ideen weite Distanzen zurück? Wir werfen einen Blick auf die Himmelsscheibe von Nebra, welche belegt, dass man bereits in der Bronzezeit über astronomische Kenntnisse verfügte. Bestens orientiert konnte man sich in jener Epoche mit hölzernen Wagen oder Wasserfahrzeugen auf eine Fahrt begeben.
Uns begegnen auch römische Soldaten, die auf nagelbeschlagenen Sohlen unfassbare Märsche durch ganz Europa bewältigten. In der Neuzeit bestaunen wir hochseetüchtige Handelsschiffe und abenteuerlustige Walfänger. Schließlich setzt das Automobil in Sachen Reisen und Transport völlig neue Standards.
Mitmach-Aktionen, ein spannendes Tagesprogramm samt Modenschau sowie Angebote für das leibliche Wohl runden die Veranstaltung ab.
Termin: 26. und 27.07. 2025
Öffnungszeiten: An beiden Tagen 10 bis 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 5 €
Ermäßigt 3,50 €
Familien 10 € Kinder unter 10 Jahren frei
Gruppen ab 10 Personen 3 € pro Person