Jetzt anmelden – Deutschlandweiter Archäologie Kongress in Frankfurt (Oder)
08.09.2025 bis 11.09.2025 | Frankfurt (Oder) und Słubice (Polen)

Verbandstagung des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V., des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V. und des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V.
Vom Ostseegold, einer Türurne und Schlitzgruben: Die Oderstadt wird zum deutschlandweiten Archäologie-Hotspot! Vor genau 20 Jahren hat der Mittel- und Ostdeutsche Verband schon einmal im Rahmen des Deutschen Archäologie Kongresses nach Frankfurt (Oder) eingeladen. Ebenso wie damals möchten wir auch dieses Mal den Blick über die Oder nach Polen lenken. Die Archäologie Brandenburgs und der angrenzenden Woiwodschaften steht am Mittwoch gleich auf der anderen Seite der Oderbrücke im Collegium Polonicum in Słubice im Mittelpunkt der Tagung. Die alte Universitätsstadt Frankfurt (Oder) bietet trotz der umfangreichen Kriegszerstörungen mit dem in den letzten Jahren sanierten spätgotischen Rathaus (mit einem Anbau von 1911), in dem wir uns auf Einladung der Stadt zum Abendempfang treffen, und der Marienkirche mit dem “Antichristfenster” sowie der Nikolai- und der Gertraudenkirche bedeutende Denkmale der brandenburgischen Geschichte.

Über die Stadtbrücke gelangt man schnell in die ehemalige Vorstadt am östlichen Oderufer, dem polnischen Słubice. Es stehen zwei Tage (Montag und Dienstag) für die Sitzungen der Arbeitsgemeinschaften zur Verfügung. Am Dienstagabend gibt Prof. Dr. Franz Schopper im Rahmen des öffentlichen Abendvortrages einen Überblick über ein Vierteljahrhundert Bronzezeitforschung. Der Mittwoch wird am Collegium Polonicum ganztägig der regionalen deutschen und polnischen Archäologie gehören. Am Donnerstag, dem letzten Tag, bieten wir eine Exkursion nach Polen an.
Programm und weitere Informationen
Die Tagungsräume befinden sich im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, 15230 Frankfurt (Oder) sowie am Mittwoch, dem 10.09.2025, im Collegium Polonicum, Kościuszki 1, 69-100 Słubice, Polen.
Hier anmelden für die Tagung. Anmeldeschluss ist der 5. September 2025.
Ab diesem Zeitpunkt wird das Anmeldeformular deaktiviert sein. Nur in Ausnahmefällen ist eine nachträgliche Anmeldung im Tagungsbüro in Frankfurt (Oder) möglich. Schriftliche Anmeldungen
an die MOVA-Adresse können leider nicht berücksichtigt werden.
Stadtführung
Am Sonntag, dem 7. September 2025, wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum eine Führung durch die Altstadt angeboten.
Ansprechpartner: Christof Krauskopf
Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Eingang zum Rathaus
Uhrzeit: 16 Uhr
Im Anschluss ist ab 19.00 Uhr Uhr ein come together im Restaurant Trattoria Oliveto, Bischofstraße 15, 15230 Frankfurt (Oder) geplant.
Wir bitten um Anmeldung unter Christof.Krauskopf@bldam.brandenburg.de
Abendvortrag
Der öffentliche Vortrag am Dienstag, dem 9. September 2025 beginnt um 19.00 Uhr im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2.
Prof. Dr. Franz Schopper: “Zwischen Nord und Süd. Ein Vierteljahrhundert Bronzezeitforschung in Brandenburg”
Der brandenburgische Landesarchäologe und Direktor des Archäologischen Landesmuseums stellt in seinem Vortrag die Forschungen seit der Jahrtausendwende vor. Von den Untersuchungen im Burgwall Lossow bis zu den Neufunden und -entdeckungen in Seddin und Hertefeld erwarten uns spannende Ergebnisse der Bronzezeit-Archäologie.
Exkursion
Am Donnerstag führt uns die Exkursion nach Polen. Von Słubice aus fahren wir nach Łagów, wo wir die Johanniterburg besichtigen. Der eindrucksvolle Backsteinbau mit Bergfried entstand Mitte des 14. Jahrhunderts, nachdem der Ort in den Besitz der Johanniter übergegangen war. Die Reise geht dann weiter nach Świdnica bei Zielona Góra ins Archäologische Museum der mittleren Oder. Dort empfängt uns der Direktor, Dr. Arkadiusz Michalak zu einer Führung. Im oder beim Museum werden wir unsere Mittagspause machen. Auf dem Rückweg nach Słubice halten wir beim eisenzeitlichen Burgwall Wicina, wo uns ein polnischer Kollege führen wird. Die Rückkehr in Słubice wird gegen 17 Uhr sein.
Für die Teilnahme an der Exkursion am Donnerstag, den 11. September 2025 ist eine persönliche Anmeldung über das Anmeldeformular erforderlich. Den Abfahrtsort erfahren Sie im Tagungsbüro. Der Unkostenbeitrag beträgt 35 € inklusive Verpflegungspaket.

Empfänge
Am Montag, den 8. September 2025, lädt die Stadt Frankfurt (Oder) vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Claus Junghanns, ab 19.00 Uhr die Teilnehmenden zu einem Empfang in das Rathaus der Stadt Frankfurt (Oder), Marktplatz 4, ein.
Am Mittwoch, den 10.09.2025 sind wir ab 18.00 Uhr Gäste des Collegium Polonicum und des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums.
Die Tagung wird in Kooperation mit der STIFTUNG EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA, der Professur für Denkmalpflege und dem Collegium Polonicum organisiert.