Stauden im Gartendenkmal
06.11.2024 | 18 Uhr | Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Buchvorstellung beim Gartenforum Glienicke
Karl Foerster (1874–1970) gilt als wichtigster deutscher Staudenzüchter und Wegbereiter moderner Staudenverwendung. Sein heute noch erhaltener Garten in Bornim diente als Schaugarten der angrenzenden Staudengärtnerei. Der Garten ist wegen seiner großen Bedeutung als Gartendenkmal in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen.
Die vom BLDAM herausgegebene Arbeit von Alexandra Musiolek erforscht Foersters Konzept der Pflanzenverwendung und dessen Umsetzung im Bornimer Garten. Die historische Entwicklung des Gartens wird untersucht und mit den gewonnenen Erkenntnissen das heutige Erscheinungsbild kritisch gewürdigt. Die dargelegte Einschätzung der Entwicklungsphasen und ihrer Leitmotive bildet eine wissenschaftliche Basis für die Bewahrung und Pflege des Gartens sowie künftige Diskussionen um denkmalpflegerische Perspektiven.
Im Rahmen des „Gartenforums Glienicke“, das aus Anlass des 150. Geburtstags von Karl Foerster stattfindet, wird die Publikation vorgestellt.
Alexandra Musiolek Pflanzenverwendung im Garten von Karl Foerster in Bornim bei Potsdam
1. Auflage 2024, 364 Seiten 21,5 x 30,3 cm, mit zahlreichen historischen und rezenten Abbildungen und Plänen, Hardcover Euro 26.–, ISBN 978-3-910447-39-4
Um Anmeldung per E-Mail wird bis zum 1. November gebeten.
Mailadresse: info@gartenforum-glienicke.de