Tag des offenen Denkmals: Die Geschichten hinter den Mauern entdecken!
14.09.2025 | Deutschlandweit

Motto 2025: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Der Tag des offenen Denkmals ® findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt. Der Aktionstag wird bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltenden – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu
hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats, an denen jährlich rund 50 europäische Länder teilnehmen. Leitidee des Tags des offenen Denkmals ist es, einmal im Jahr historische Gebäude und Orte für die
Öffentlichkeit zu öffnen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind.
Programm-Highlights in Brandenburg
Die DSD stellt den Tag des offenen Denkmals seit 1999 unter ein jährlich wechselndes Motto. 2025 lädt der Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ dazu ein, Denkmale neu zu betrachten und ihren wahren Wert zu erkennen. Was macht sie so kostbar? Warum sind sie unersetzlich? Was ist uns ihr Erhalt wert? Ob aufwändige Restaurierungen, seltene historische Materialien oder Orte, die Kultur und Identität einer Region geprägt haben: Am Tag des offenen Denkmals werden die Geschichten hinter den Mauern erzählt.
Lesen Sie dazu den Beitrag über die MehrWert-Kampagne der Vereinigung der Denkmalfachämter (VDL).