Veranstaltungen

  • Abschlussveranstaltung Erfassungsprojekt Lausitz
    18.04.2023 | 13:00 - 20:00 | F60 (Festzelt), Bergheider Straße 4, 03238 Lichterfeld
    Ergebnispräsentation nach zweijähriger Projektlaufzeit zur Erfassung der Bergbau-Kulturlandschaft Weiterlesen...
  • 1. Ortsgespräch 2023
    03.05.2023 | 16-18 Uhr | Oscar-Kjellberg-Str. 11, 03238 Finsterwalde (EE)
    Tuchfabrik Finsterwalde – Transformation zur Kulturweberei: Die einstige „Ackerbürgerstadt“ Finsterwalde wandelte sich im 19. Jh. zum florierenden Industriestandort. Weiterlesen...
  • Brandenburgischer Denkmaltag 2023
    12.05.2023 | 9:30 - 17:30 | Archäologisches Landesmuseum im Paulikloster, Brandenburg an der Havel, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
    Reparatur-Kultur: Die Ressource Denkmal in der Energiewende. Wie können wir unsere Baukultur als wichtigen Baustein in die Energiewende einbringen, ohne ihre immanenten historischen und ästhetischen Werte aufzugeben? Weiterlesen...
  • 2. Ortsgespräch 2023
    05.07.2023 | 16-18 Uhr | Brandenburgisches Textilmuseum, Sorauer Straße 37, 03149 Forst (Lausitz) (SPN)
    Tuchfabrik Forst – Brandenburgisches Textilmuseum: Das Brandenburgische Textilmuseum hat seinen Sitz bereits seit 1995 in der ehemaligen Tuchfabrik Tuchfabrik Noack in Forst. Weiterlesen...
  • 3. Ortsgespräch 2023
    30.08.2023 | 16-18 Uhr | Markt, 16269 Wriezen (MOL)
    Marienkirche Wriezen – auferstanden aus Ruinen: Auf den ursprünglichen Feldsteinbau aus dem 13. Jh. folgte die spätgotische Backsteinhalle von St. Marien. Weiterlesen...
  • ANTIKON 2023
    25.09.2023 bis 27.09.2023 | Siemczyno, POLEN
    deutsch-polnische Konferenz und Studienreise. Fachwerk- und Holzbauten erhalten und modern Nutzug - ein Widerspruch? Weiterlesen...