Aktuelles
-
07.04.2025
Über 1400 Dorfkirchen im Land Brandenburg sind baulich und geschichtlich Weiterlesen...
-
04.04.2025
Etwa 80 Jahre lang galt der „Firbas“ als Standardwerk zur Vegetationsgeschichte. Franz Firbas (1902-1964), Weiterlesen...
-
01.04.2025
Gehört DDR-Architektur unter Denkmalschutz? Was ist schützens- und erhaltenswert? Dr. Christine Onnen Weiterlesen...
-
24.03.2025
Am heutigen Montag hat die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege den aktuellen Denkmalreport Weiterlesen...
-
23.03.2025
Auch in diesem Jahr präsentierte die Brandenburgische Landesarchäologie spannende Ergebnisse aus dem Vorjahr. Wir haben uns unter die 200 Besucher:innen gemischt, Weiterlesen...
-
21.03.2025
Himmlisches Wetter, himmlische Reden und himmlisches Theater: Heute Weiterlesen...
-
20.03.2025
Was haben ein Schloss, ein Handwerkerhaus, ein Winzerberg und eine Dorfkirche gemeinsam? Alle vier wurden bereits Weiterlesen...
-
19.03.2025
Von Brüssel nach Brandenburg an der Havel: Das ehemals im Krieg zerstörte Weiterlesen...
-
18.03.2025
Denkmalschutz ist weit mehr als Vergangenheit – er ist Zukunft. Als wirtschaftlicher Motor, als nachhaltige Baupraxis und als gesellschaftlicher Anker trägt er maßgeblich Weiterlesen...
-
08.03.2025
Was haben Schlösser, Gärten oder Grabhügel und Windkraftanlagen gemeinsam? Sie sind alle Denkmale Weiterlesen...