Leichte Sprache: Aufgaben vom Denkmal-Amt Brandenburg
Denkmal-Amt Brandenburg
Das Denkmal-Amt kümmert sich um die Denkmale.
Das Denkmal-Amt hat viele Aufgaben:
Aufgaben vom Denkmal-Amt:
Eine Aufgabe ist: Das Denkmal-Amt entscheidet.
Das Denkmal-Amt entscheidet:
Was ist ein Denkmal?
Zum Beispiel:
Welches alte Haus ist ein Denkmal.
Und welches nicht.
©Eine Aufgabe ist: Das Denkmal-Amt sucht im Boden nach Dingen.
Menschen vom Denkmal-Amt suchen im Boden nach Dingen.
Diese Menschen heißen: Archäologen und Archäologinnen.
Diese Menschen suchen zum Beispiel:
- Münzen
- Knochen
- Scherben
©Diese Dinge heißen Funde.
Weil jemand sie gefunden hat.
Durch die Funde wissen wir:
Wie haben die Menschen früher gelebt.
©Eine Aufgabe ist: Die Denkmal-Liste.
Das Denkmal-Amt hat eine Liste.
In der Liste stehen alle Denkmale.
Das Denkmal-Amt von Brandenburg hat eine Liste:
Mit allen Denkmalen in Brandenburg.
©Eine Aufgabe ist: Das Denkmal-Amt schützt die Denkmale.
Die Denkmale sollen lange halten.
Damit viele Menschen die Denkmale angucken können.
©Eine Aufgabe ist: Das Denkmal-Amt erforscht die Denkmale.
Das Denkmal-Amt erforscht zum Beispiel:
- Wie alt ist eine Kirche?
- Wer hat die Kirche gebaut?
- Welches Werkzeug haben die Menschen benutzt?
Dann schreibt das Denkmal-Amt auf,
was es raus-gefunden hat.
©Eine Aufgabe ist: Das Denkmal-Amt rettet Denkmale.
Manche Denkmale sind in der Erde vergraben.
Zum Beispiel eine alte Figur.
Oder Knochen von Menschen.
In der Erde sind die Dinge gut aufgehoben.
©Manchmal müssen die Dinge aus der Erde raus.
Zum Beispiel: Wenn an der Stelle ein Haus gebaut wird.
Das Denkmal-Amt holt die Dinge dann aus der Erde.
Das nennt man: Ausgrabung.
Manche Sachen kommen in ein Museum.
©Das Denkmal-Amt hat ein eigenes Museum.
Das Museum heißt: Archäologisches Landes-museum.
Das Museum ist in der Stadt Brandenburg an der Havel.
©Eine Aufgabe ist: Das Denkmal-Amt sammelt viele Denkmale.
Zum Beispiel:
- Alte Landkarten
- Alte Töpfe
- Alten Schmuck
- Alte Knochen
- Alte Fotos
Das Denkmal-Amt hat auch sehr viele Bücher:
Über Denkmale, Funde und Ausgrabungen.
©Eine Aufgabe vom Denkmal-Amt ist: Menschen beraten.
Zum Beispiel Menschen, die ein altes Haus gekauft haben.
Das Denkmal-Amt sagt den Menschen:
- Was dürfen die Menschen an dem Haus verändern,
und was nicht.
- Woher kann man Geld bekommen, um das Haus zu schützen.
Eine Aufgabe vom Denkmal-Amt ist: Infos geben.
Das Denkmal-Amt schreibt Bücher über Denkmale.
Das Denkmal-Amt macht Ausstellungen über Denkmale.
Das Denkmal-Amt macht Führungen und Vorträge.
Damit viele Menschen über Denkmale Bescheid wissen.
©