leichte Sprache: Leichte Sprache
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Logo Land Brandenburg
  • Start
  • Aktuelles
  • BLDAM
    • Aufgaben
      • Erfassen und Bewerten
      • Schützen und Pflegen
      • Erforschen und Dokumentieren
      • Retten und Bergen
      • Sammeln und Bewahren
      • Beraten und Unterstützen
      • Vermitteln und Informieren
      • Forschen und Ausbilden
    • Ihre Ansprechpartner
      • Direktion
      • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Archäologische Denkmalpflege
      • Archäologisches Landesmuseum
      • Für die Regionen
      • Denkmalförderung
      • Presse- und Medienarbeit
      • Zentrale Dienste
      • Organigramm
    • Kontakt und Anfahrt
      • BLDAM Wünsdorf
      • Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
      • Außenstelle Cottbus
    • Leichte Sprache
      • Leichte Sprache: Was ist ein Denkmal?
      • Leichte Sprache: Aufgaben vom Denkmal-Amt Brandenburg
      • Leichte Sprache: Arten von Denkmalen
  • Arbeitsbereiche
    • Archäologie
      • Bodendenkmale und Funde
      • Ausgrabungen und Tätigkeitsschwerpunkte
      • Archäologisches Landesmuseum
      • Forschungen und Projekte
      • Zentrale Archäologische Orte – ZAO
      • Schaufenster Landesarchäologie
    • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Inventarisation und Dokumentation
      • Praktische Denkmalpflege
      • Baudenkmalpflege
      • Gartendenkmalpflege
      • Technik- und Industriedenkmalpflege
      • Gedenkstätten
      • Bauforschung und Restaurierung
      • Forschungen und Projekte
    • Presse- und Medienarbeit
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Pressemeldungen
      • Podcast DENKMALZEIT
      • Pressemappen Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Pressemappen Archäologie
      • Filme
    • Sammlungen und Bibliotheken
      • Archäologisches Informations- und Dokumentationszentrum (AIDZ)
      • Landesfundmagazin
      • Messbildarchiv und Bildarchiv
      • Registratur
      • Plansammlung
      • Bau- und Restaurierungsdokumentationen
      • Bibliotheken
    • Redaktion Archäologie
      • Redaktionshinweise
      • Termine
  • Denkmale
    • Was ist ein Denkmal?
      • Archäologische Denkmale
      • Bau- und Kunstdenkmale
      • Gesetze und Regelungen
    • Denkmalliste
      • Weitere Informationen
    • Denkmalinformation
      • Infrastrukturknoten BLDAM
      • Denkmaldatenbank
  • Publikationen
    • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Brandenburgische Denkmalpflege
      • Arbeitshefte
      • Denkmaltopographien
      • Denkmalpflege in Berlin und Brandenburg
      • Forschungen und Beiträge
      • Arbeitsmaterialien
      • Einzelpublikationen
    • Archäologie
      • Archäologie in Berlin und Brandenburg
      • Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg
      • Materialien zur Archäologie in Brandenburg
      • Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg
      • Veröffentlichungen zur Brandenburgischen Landesarchäologie
      • Einzelpublikationen
      • Onlineshop Archäologie
  • Service
    • Umgang mit Denkmaleigentum
      • Bau- und Kunstdenkmale
      • Archäologische Denkmale
      • Steuererleichterungen
    • Bauherren
      • Veränderung eines Baudenkmals
      • Bauprojekt im Bodendenkmal
      • Benachbartes Denkmal
      • Denkmalförderung
    • Ausgräber und Grabungsfirmen
      • Ausgrabungsgenehmigung
      • Dokumentationsrichtlinie, Merkblatt zur Arbeitssicherheit und Vorlage QGIS
    • Ehrenamt in der archäologischen Denkmalpflege
      • Suche mit dem Metalldetektor
    • Praktika
      • Schülerpraktikum
      • Zukunftstag
      • Studierende
    • Nutzung von Sammlungen und Bibliotheken
      • Archäologisches Informations- und Dokumentationszentrum (AIDZ)
      • Landesfundmagazin
      • Messbildarchiv und Bildarchiv
      • Registratur
      • Plansammlung
      • Bau- und Restaurierungsdokumentation
      • Bibliotheken
    • Downloads
Sie sind hier: Arbeitsbereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemeldungen
  • Startschuss für 100 Jahre Bauhaus
    16.01.2019
    Kulturministerin Münch wirbt anlässlich der heutigen Eröffnung des Jubiläumsjahres für das Brandenburger Programm / Kulturministerium unterstützt Projekte zum Bauhaus-Jahr mit mehr als 200.000 Euro Weiterlesen...
  • Startschuss für Brandenburgischen Denkmalpflegepreis 2019
    11.01.2019
    Kulturministerin Münch: Privates Engagement ist beim Denkmalschutz unverzichtbar / Bewerbungen ab sofort möglich Weiterlesen...
  • Unterrichtsprojekt: Dinge über die man spricht – Ein virtueller Museumskoffer
    10.12.2018
    Schüler testen das fächerübergreifende Projekt im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Weiterlesen...
  • Erstes Arbeitstreffen aller polnischen und deutschen Denkmalkonservatoren
    06.12.2018
    Zum ersten Mal in der Geschichte treffen sich in der kommenden Woche alle deutschen Landeskonservatoren mit allen polnischen Wojewodschaftskonservatoren. Weiterlesen...
  • Entschlüsselung von 6000 Jahre alten Rezepten
    29.11.2018
    Neue Proteinanalyse-Methode offenbart prähistorisches Fischrezept Weiterlesen...
  • Bundesweit erste Website zur Vermittlung von Denkmälern freigeschaltet
    19.11.2018
    Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 waren viele Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland mit Denkmalpflegern unterwegs. Die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) dokumentiert die gelungenen Projekte auf der Website DENKMAL EUROPA. Weiterlesen...
  • Montessori-Schüler finden 5000 Jahre altes Steinbeil
    15.11.2018
    Das Steinbeil wird in die Bestände des Landesfundmagazins aufgenommen und sicher auch seinen Weg in eine Ausstellung finden. Weiterlesen...
  • Ein bronzezeitlicher Widder an der Oder
    14.09.2018
    Der Burgwall von Lossow, südlich von Frankfurt (Oder) gelegen, war in der späten Bronze- und der frühen Eisenzeit ein bedeutender Kulturplatz. Weiterlesen...
  • Wandern für den Glauben. Pilgermuscheln aus Strausberg
    07.09.2018
    Die Wanderung zu den heiligen Stätten der Christenheit gilt bis heute als heilbringend. Man nahm bereits im Mittelalter weite Reisen zu Fuß auf sich, um Vergebung von Sünden zu erlangen. Weiterlesen...
  • Die Amphore von Herzberg – ein bronzezeitlicher Mondkalender?
    30.08.2018
    In Herzberg kam 1991 etwas zutage, wovon es europaweit nur einige wenige Exemplare gibt: ein großes bronzenes Gefäß, verziert mit regelmäßigen Reihen von „Hubbeln“ unterschiedlicher Größe und Abstände. Weiterlesen...
  • Beitragsnavigation

    Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 Nächste Seite

Mehr in Presse- und Medienarbeit:

Aktuelles Veranstaltungen  PressemeldungenPodcast DENKMALZEITPressemappen Bau- und KunstdenkmalpflegePressemappen ArchäologieFilmeJahresfilme der brandenburgischen Landesarchäologie
Direkt zu
    AktuellesVeranstaltungenArchäologisches LandesmuseumGeoportal und DenkmaldatenbankPresse und Medien
    Schaufenster LandesarchäologieDenkmalförderungMessbildarchivPlansammlung
Weiterführende Links
    LandesportalMinisterium für Wissenschaft, Forschung und KulturEuropäischer Fonds für regionale Entwicklungweitere Links
2019 - 2025 | Landesregierung Brandenburg
Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum | Kontakt