Dr. Berhard Gramsch verstorben
21.08.2025
Mit großer Bestürzung nehmen wir den Tod des ehemaligen Leiter des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam, Dr. Bernhard Gramsch, zur Kenntnis. „Benno“, wie er von vielen genannt wurde, war einer der profiliertesten Kenner des europäischen Paläo- und Mesolithikums. Mit seinen wegweisenden Untersuchungen im spätpaläolithischen und mesolithischen Fundplatz Friesack trug er Wesentliches zur Urgeschichtsforschung bei.

Dr. Gramsch arbeitete auch in seinem Ruhestand seit 1999 unermüdlich weiter und reichte bis kurz vor seinem Tod regelmäßig wissenschaftliche Beiträge zur Publikation beim BLDAM, aber auch in internationalen Fachzeitschriften ein. Ein Beitrag zu subfossilen Pilzfunden aus Friesack, den er gemeinsam mit Paul Heydeck verfasst hat, ist derzeit in Druckvorbereitung.
Den 90. Geburtstag von Benno Gramsch konnte die brandenburgische Landesarchäologie im Frühjahr 2024 mit einem Festkolloquium ehren, im Herbst 2024 lud er zu einem denkwürdigen Geburtstagsfest in den Hof des Archäologischen Landesmuseums in Brandenburg an der Havel ältere Weggefährten und Weggefährtinnen sowie auch jüngere Kolleg*innen ein – zu einem seit den Friesacker Grabungszeiten traditionellen Wildschweinbraten.

Am 16.8.2025 ist Bernhard Gramsch in Potsdam im Kreise seiner Angehörigen mit 91 Jahren verstorben. Die europäische Urgeschichtsforschung verliert einen ihrer profiliertesten Wissenschaftler, die brandenburgische Landesarchäologie trauert um einen geschätzten Kollegen.
Podcastfolge mit Dr. Bernhard Gramsch zum 70. Gründungsjahr des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam (2023)
Dokumentarfilm über Dr. Bernhard Gramsch von Thomas Claus (2017)