Stellenausschreibung Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Stabsstelle Presse- und Medienarbeit

26.09.2025

Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) vereint als Fachbehörde landesweite Kompetenz zur archäologischen sowie bau- und kunstdenkmalpflegerischen Forschung, zum Schutz und Erhalt von Denkmalen sowie ihrer öffentlichen Präsentation und Vermittlung.

Für die Stabstelle Presse- und Medienarbeit wird zum nächstmöglichen Termin

ein/eine Mitarbeiter/in (m/w/d)

in Vollzeit (40 Stunden/Woche) gesucht. Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach E 10 TV-L. Der Dienstort ist Zossen, OT Wünsdorf.

Aufgabengebiete:

  • Organisation und Verwaltung der Presse- und Medienarbeit des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums (BLDAM)
  • Eigenständiges Verfassen sowie inhaltliche und grafische Erstellung von Presse- und Medieninformationen, Pressemappen, Informationsflyern u.a.
  • Selbständige Auswertung von Presse- und Medienberichten
  • Organisation von Presse- und Medienveranstaltungen
  • Organisation der Produktion von Druckerzeugnissen (Informationsmaterial, Plakate etc.)
  • Eigenständige Produktion von Podcast-Folgen (DENKMALZEIT), YouTube-Videos und   -Shorts sowie Instagram-Reels
  • Organisation des Versands von Informationsmaterial
  • Betreuung des Internetauftritts des BLDAM

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Kulturwissenschaften oder verwandter Fachrichtungen
  • Erfahrung mit Presse- und Medienarbeit
  • Umfangreiche Erfahrung mit Internetauftritten und Social Media, besonders mit der Erstellung von Podcastfolgen, Videos, Shorts und Reels
  • Interesse an Themen der Bau- und Kunstdenkmalpflege und der archäologischen Denkmalpflege
  • Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Abend- und Wochenendterminen
  • Stilsicherheit in der Ausdrucksweise (mündlich und schriftlich) und im öffentlichen Auftritt
  • Organisationstalent, Verhandlungsgeschick, hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Mobilität, Überzeugungskraft, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
  • Führerschein (Klasse B, mit Fahrpraxis)
  • gute Englischkenntnisse
  • einschlägige EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Access, Power Point, Indesign, Photoshop); Bereitschaft zur Weiterbildung/Einarbeitung in neue Software

Unser Angebot

  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Möglichkeiten der Fortbildung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • externe betriebliche Sozialberatung
  • betriebliche Altersvorsorge

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Stabstelle für Presse- und Medienarbeit, Herr Dr. Krauskopf (033702 211 1600), zur Verfügung.

Das Land Brandenburg ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen bzw. sie beruflich zu fördern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Ebenfalls ausdrücklich erwünscht ist die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die formalen beruflichen Voraussetzungen erfüllen.

Bei gleicher Eignung werden Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich (nicht per E-Mail) bis zum 13.10.2025 an:

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Personalreferat
Wünsdorfer Platz 4
15806 Zossen, OT Wünsdorf

Die Bewerbungsunterlagen können nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher lediglich Kopien ein.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch entstehen, können durch das Landesamt nicht erstattet werden.

Stellenausschreibung als pdf