Brandenburgische Landesarchäologie tagt im Paulikloster

07.03.2025

Der brandenburgische Landesarchäologe Prof. Dr. Franz Schopper dankt Günter Dittrich für seine langjährige Mitarbeit als ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger. Foto: A.-M. Graatz, BLDAM

Vom Seerosenteich bis zum Seddiner “Häusermeer”: Auch in diesem Jahr präsentierte die Brandenburgische Landesarchäologie spannende Ergebnisse aus dem Vorjahr.

Von mesolithischen Artefakten aus Feuchtböden bis zu einem Zwangsarbeitslager aus der Zeit der natioalsozialistischen Terrorherrschaft reichte das Spektrum der Themen, die im zum Tagungsraum umgestalteten Sonderausstellungssaal des Archäologischen Landesmuseums vorgestellt wurden. Mit jeweils etwa 200 Besucher:innen im Auditorium war die Veranstaltung sehr gut besucht.

Der Jahresfilm “Momentaufnahmen 2024” von Thomas Claus hatte am Donnerstag nach den Begrüßungsworten von Franziska Hammer, Referatsleiterin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Steffen Scheller, Oberbürgermeister von Brandenburg an der Havel, und Prof. Dr. Franz Schopper, dem brandenburgischen Landesarchäologen, Premiere. Der Film ist auf dem YouTube-Kanal des BLDAM abrufbar.

Eine Auswahl der Vorträge finden Sie in der Pressemappe zusammengestellt.