Das Schwert der Denkmalpflege ist nicht immer scharf
24.03.2025

Am heutigen Montag hat die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege den aktuellen Denkmalreport vorgestellt. Die Presseveranstaltung fand auf Einladung der Landespressekonferenz im Landtag in Potsdam statt.
Der brandenburgische Landeskonservator, Prof. Dr. Thomas Drachenberg, leitete die Veranstaltung mit einem Hinweis auf die Imagekampagne der Vereinigung der Denkmalfachbehörden in den Ländern ein: Denkmalpflege: MehrWert als du denkst. Der Mehrwert der Denkmalpflege entsteht auf verschiedenen Ebenen. U.a. können die Bauwirtschaft und das gesamt Bauwesen vom “Reparaturcharakter” der Denkmalpflege profitieren, was wiederum positive Auswirkungen hinsichtlich der Einsparung von Ressourcen haben kann. Ressourceneinsparung ist vor dem Hintergrund von Umweltschutz und Klimakrise, aber auch der Kosten ein wichtiger Aspekt. Denkmalschutz ist tatsächlich mehr!
Gleichzeitig muss auch konstatiert werden, dass das Schwert der Denkmalpflege nicht immer sehr scharf ist. Diese Antwort musste Haiko Türk, Dezernatsleiter der Praktischen Denkmalpflege, auf eine Nachfrage zum alten Potsdamer Landtag geben, wobei die Behörde hinsichtlich der Sanierung mittlerweile optimistischer in die Zukunft schaut.
Weitere Informationen können Sie dem aktuellen Denkmalreport entnehmen.