Deutscher Preis für Denkmalpflege verliehen
06.11.2025
©Die Leidenschaft für die eigene Geschichte und der Wunsch, junge Menschen für das kulturelle Erbe ihrer Heimat zu begeistern, haben in der Prignitz ein außergewöhnliches Projekt hervorgebracht: Der “Förderverein Prignitzer Museen e.V.” organisiert seit 2022 das Bildungsprojekt „Junge Archäologen Prignitz“. Dieses Engagement wurde nun auf Bundesebene vom Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz mit dem Vermittlungspreis im Rahmen des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2025 gewürdigt.
Seit 2022 fanden Sommerzeltlager der Jungen Archäologen Prignitz an verschiedenen historischen Orten statt:
- 2022: ehemalige mittelalterliche Turmhügelburg in Guhlsdorf
- 2023: Klosterstift Marienfließ
- 2024: Burgruine Kletzke
- 2025 Burgruine Putlitz
Das Projekt ist eine Kooperation des Förderkreis Prignitzer Museen e.V., der Rolandstadt Perleberg und des Landkreises Prignitz. Es verbindet praktische Grabungsarbeit mit Wissensvermittlung an Schüler:innen und bietet somit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung. Gleichzeitig vermittelt es den Teilmehmenden die Geschichte der eigenen Region und trägt damit zur Identitätsbildung bei.
©Am 3.11.2025 nahmen Torsten Foelsch (Stadtmuseum Perleberg), Thomas Hauptmann (Ausgrabungsfirma b.a.b.) und Gordon Thalmann (Untere Denkmalschutzbehörde der Prignitz) im Rathaus Schöneberg in Berlin den Preis entgegen. Ihr außergewöhnliches Engagement, aber auch die Tätigkeit von vielen Schüler:innen aus der Prignitz wird mit diesem Preis angemessen gewürdigt. Das BLDAM gratuliert!
©Links: