Stellenausschreibung: Archäolog:in (m/w/d) als Referatsleitung  

06.11.2025

Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) vereint als Fachbehörde landesweite Kompetenz zur archäologischen sowie bau- und kunstdenkmalpflegerischen Forschung, zum Schutz und Erhalt von Denkmalen sowie ihrer öffentlichen Präsentation und Vermittlung.

Für die Abteilung Archäologie, Dezernat Archäologische Denkmalpflege, Referat Forschung, Ehrenamt und Aufarbeitung, mit Dienstort in der historisch bedeutenden Kasernen- und Bunkerstadt Zossen, OT Wünsdorf, wird zum 01. Januar 2026 gesucht:        

ein:e Archäolog:in (m/w/d) als Referatsleitung  

Vollzeit (derzeit 40 Stunden / Woche), EG 13 TV-L

Brandenburg weist aufgrund seiner Lage ein reiches kulturelles Erbe von der Steinzeit bis in die Neuzeit auf. Dieses ist über die verschiedenen Jahrtausende unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt. Das Querschnittreferat Forschung, Aufarbeitung, Ehrenamt vereint die Aufarbeitung und Auswertung von Ausgrabungen, Denkmalprospektion und Denkmalerforschung sowie die Betreuung der ehrenamtlich Beauftragten. Zudem ist das Referat aktiv an der Entwicklung von Forschungsvorhaben zu aktuellen Fragestellungen und der Vernetzung mit universitären und außeruniversitären Partnern national wie international beteiligt. Dazu gehört auch die Organisation von wissenschaftlichen Tagungen und Workshops. Zudem koordiniert das Referat Anfragen zu universitären Abschlussarbeiten und zu Forschungsvorhaben Dritter in Brandenburg.        

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Referates
  • Anleitung von Mitarbeiter:innen
  • Erfassung, Inventarisation, Erforschung, Vermittlung des archäologischen Bestandes
  • Prüfung und Erstellung von Fundmeldungen und Grabungsberichten
  • Beurteilung und Erfassung archäologischen Fundgutes
  • Verfassen von Stellungnahmen
  • Mitarbeit bei Fortbildung und Organisation des Einsatzes ehrenamtlicher Beauftragter
  • Konzeption und Durchführungen von Drittmittelprojekten
  • Organisation von Tagungen und Workshops
  • Publikation und Verbreitung von fachwissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Mitarbeit bei der fachlichen Weiterentwicklung der archäologischen Denkmalpflege
  • Mitarbeit bei Ausstellungsvorhaben

Ihr Profil

Anforderungen:

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Ur- und Frühgeschichte, der Prähistorischen Archäologie oder gleichwertiger Fachrichtung mit Abschluss mindestens M.A. / Master.
  • Sie können vertieftes wissenschaftliches Arbeiten nachweisen z.B. durch eine Promotion.
  • Sie haben Erfahrung in der staatlichen und/oder kommunalen Denkmalpflege sowie in der Leitung von Ausgrabungen im In- und Ausland. 
  • Sie bringen Erfahrungen mit dem Ehrenamt in der Denkmalpflege mit.
  • Sie haben Erfahrung in der IT-gestützten Erfassung von Denkmalstrukturen, im Umgang mit GIS und Datenbanken.
  • Sie kennen die brandenburgische Denkmallandschaft und ihre Einflussbereiche.
  • Sie kennen die aktuellen Diskurse in der Wissenschaft.
  • Sie besitzen einen Führerschein (Klasse B) mit Fahrpraxis.

Weitere Kompetenzen:

  • Sie verfügen über erste Erfahrung in der Leitungsebene.
  • Sie arbeiten gern interdisziplinärer und sind bereit zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit.
  • Sie bringen interkulturelle Kompetenz mit.
  • Sie arbeiten selbstständig, transparent und effizient.
  • Sie sind belastbar, teamfähig und verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit.

Unser Angebot

  • Arbeit in einem hochmotivierten Team
  • Möglichkeiten der Fortbildung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Zuschuss zum Jobticket
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • externe betriebliche Sozialberatung z.B. bei familiärem Pflegefall, gesundheitlichen Problemen etc.   

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Dezernats Archäologische Denkmalpflege, Frau Malek-Custodis, (Tel.: 033702/211-1500) oder der stellvertretende Leiter des Dezernats Archäologische Denkmalpflege, Herr May (Tel.: 033702/211-1407) zur Verfügung.

Das Land Brandenburg ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen bzw. sie beruflich zu fördern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Ebenfalls ausdrücklich erwünscht ist die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die formalen beruflichen Voraussetzungen erfüllen.

Bei gleicher Eignung werden Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich (nicht per E-Mail) bis zum 24.11.2025 an:

Brandenburgisches Landesmuseum für Denkmalpflege und
Archäologisches Landesmuseum
Personalreferat
Wünsdorfer Platz 4
15806 Zossen

Die Bewerbungsunterlagen können nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher lediglich Kopien ein.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch entstehen, können durch das Landesamt nicht erstattet werden.

Stellenausschreibung als pdf