Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Fachreferent/in (w/m/d)
06.11.2025
Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) vereint als Fachbehörde landesweite Kompetenz zur archäologischen sowie bau- und kunstdenkmalpflegerischen Forschung, zum Schutz und Erhalt von Denkmalen sowie ihrer öffentlichen Präsentation und Vermittlung.
Für die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege, Dezernat Praktische Denkmalpflege, Referat Baudenkmalpflege, mit Dienstort in der historisch bedeutenden Kasernen- und Bunkerstadt Zossen, OT Wünsdorf, wird zum 01. April 2026 ein/e
Wissenschaftliche/r Fachreferent/in (w/m/d)
mit 40 Stunden/Woche gesucht. Die Stelle ist unbefristet.
Die Vergütung erfolgt nach EG 13 TV-L.
Ihre Aufgaben:
- fachliche Beratung der Denkmaleigentümer/innen bei der Planung und Bauausführung
- Beratung der Genehmigungsbehörden und Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen im Rahmen der Benehmensherstellung nach dem Brandenburgischen Denkmal-schutzgesetz
- fachliche Beratung bei der Vorbereitung und baufachlichen Prüfung von Förderprojekten
- Mitarbeit bei Querschnitts- und Spezialaufgaben der Denkmalfachbehörde
- wissenschaftliches Publizieren in Fachzeitschriften, Vortragstätigkeit etc.
- Verfassen von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
Ihr Profil:
Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Kunstgeschichte, Denkmalpflege oder vergleichbare Fachrichtungen mit Abschluss Diplom, Magister oder Master; eine berufsqualifizierende Spezialisierung (z. B. Aufbaustudium Denkmalpflege, Volontariat in einem Landesdenkmalamt oder Vertiefung in Denkmalpflege/Bauen im Bestand) ist wünschenswert
- Kenntnisse der regionalen Bau- und Kunstgeschichte
- Berufserfahrungen in der praktischen Baudenkmalpflege
- Kenntnisse des Brandenburgischen Denkmalschutzgesetzes und denkmalfachlicher Leitlinien sowie baurechtlicher Vorschriften
- Führerschein (Klasse B, mit Fahrpraxis)
- einschlägige EDV-Kenntnisse (Office-Programme, GIS etc.)
Weitere Kompetenzen:
- Organisationstalent
- Mobilität
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen
- Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft
Unser Angebot:
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- vielfältige Fortbildungsangebote
- Zuschuss zum Jobticket
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- externe betriebliche Sozialberatung z.B. bei familiärem Pflegefall, gesundheitlichen Problemen etc.
- betriebliche Altersvorsorge
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Dezernats Praktische Denkmalpflege, Herr Haiko Türk (033702 211 1286), zur Verfügung.
Das Land Brandenburg ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen bzw. sie beruflich zu fördern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Ebenfalls ausdrücklich erwünscht ist die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die formalen beruflichen Voraussetzungen erfüllen.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich (bitte nicht per Mail) bis zum 16. Dezember 2025 an:
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Personalreferat
Wünsdorfer Platz 4
15806 Zossen
Die Bewerbungsunterlagen können nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher lediglich Kopien ein.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch entstehen, können durch das Landesamt nicht erstattet werden.