leichte Sprache: Leichte Sprache
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Logo Land Brandenburg
  • Start
  • Aktuelles
  • BLDAM
    • Aufgaben
      • Erfassen und Bewerten
      • Schützen und Pflegen
      • Erforschen und Dokumentieren
      • Retten und Bergen
      • Sammeln und Bewahren
      • Beraten und Unterstützen
      • Vermitteln und Informieren
      • Forschen und Ausbilden
    • Ihre Ansprechpartner
      • Direktion
      • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Archäologische Denkmalpflege
      • Archäologisches Landesmuseum
      • Für die Regionen
      • Denkmalförderung
      • Presse- und Medienarbeit
      • Zentrale Dienste
      • Organigramm
    • Kontakt und Anfahrt
      • BLDAM Wünsdorf
      • Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
      • Außenstelle Cottbus
    • Leichte Sprache
      • Leichte Sprache: Was ist ein Denkmal?
      • Leichte Sprache: Aufgaben vom Denkmal-Amt Brandenburg
      • Leichte Sprache: Arten von Denkmalen
  • Arbeitsbereiche
    • Archäologie
      • Bodendenkmale und Funde
      • Ausgrabungen und Tätigkeitsschwerpunkte
      • Archäologisches Landesmuseum
      • Forschungen und Projekte
      • Zentrale Archäologische Orte – ZAO
      • Schaufenster Landesarchäologie
    • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Inventarisation und Dokumentation
      • Praktische Denkmalpflege
      • Baudenkmalpflege
      • Gartendenkmalpflege
      • Technik- und Industriedenkmalpflege
      • Gedenkstätten
      • Bauforschung und Restaurierung
      • Forschungen und Projekte
    • Presse- und Medienarbeit
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Pressemeldungen
      • Podcast DENKMALZEIT
      • Pressemappen Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Pressemappen Archäologie
      • Filme
    • Sammlungen und Bibliotheken
      • Archäologisches Informations- und Dokumentationszentrum (AIDZ)
      • Landesfundmagazin
      • Messbildarchiv und Bildarchiv
      • Registratur
      • Plansammlung
      • Bau- und Restaurierungsdokumentationen
      • Bibliotheken
    • Redaktion Archäologie
      • Redaktionshinweise
      • Termine
  • Denkmale
    • Was ist ein Denkmal?
      • Archäologische Denkmale
      • Bau- und Kunstdenkmale
      • Gesetze und Regelungen
    • Denkmalliste
      • Weitere Informationen
    • Denkmalinformation
      • Infrastrukturknoten BLDAM
      • Denkmaldatenbank
  • Publikationen
    • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Brandenburgische Denkmalpflege
      • Arbeitshefte
      • Denkmaltopographien
      • Denkmalpflege in Berlin und Brandenburg
      • Forschungen und Beiträge
      • Arbeitsmaterialien
      • Einzelpublikationen
    • Archäologie
      • Archäologie in Berlin und Brandenburg
      • Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg
      • Materialien zur Archäologie in Brandenburg
      • Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg
      • Veröffentlichungen zur Brandenburgischen Landesarchäologie
      • Einzelpublikationen
      • Onlineshop Archäologie
  • Service
    • Umgang mit Denkmaleigentum
      • Bau- und Kunstdenkmale
      • Archäologische Denkmale
      • Steuererleichterungen
    • Bauherren
      • Veränderung eines Baudenkmals
      • Bauprojekt im Bodendenkmal
      • Benachbartes Denkmal
      • Denkmalförderung
    • Ausgräber und Grabungsfirmen
      • Ausgrabungsgenehmigung
      • Dokumentationsrichtlinie, Merkblatt zur Arbeitssicherheit und Vorlage QGIS
    • Ehrenamt in der archäologischen Denkmalpflege
      • Suche mit dem Metalldetektor
    • Praktika
      • Schülerpraktikum
      • Zukunftstag
      • Studierende
    • Nutzung von Sammlungen und Bibliotheken
      • Archäologisches Informations- und Dokumentationszentrum (AIDZ)
      • Landesfundmagazin
      • Messbildarchiv und Bildarchiv
      • Registratur
      • Plansammlung
      • Bau- und Restaurierungsdokumentation
      • Bibliotheken
    • Downloads
Sie sind hier: Arbeitsbereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Aktuelles Flyer_Workshop

Flyer_Workshop

04.01.2019

workshop meiler 19.02.2019

Beitrags-Navigation

Veröffentlicht inWORKSHOP zur Erfassung und Bewertung von vorindustriellen Meilerstandorten

    Weitere News:

  • Die Oderstadt als deutschlandweiter Archäologie-Hotspot 16.09.2025 Von Unterwasserarchäologie, historischen Romanen und der ersten Moschee Deutschlands: Frankfurt (Oder) war vier tagelang Austragungsort eines deutschlandweit Weiterlesen...
  • Stellenausschreibung wissenschaftliche/r Volontärin/Volontär (m/w/d) für die Abteilung Archäologie, Dezernat Archäologisches Landesmuseum, Referat Landesfundmagazin 26.08.2025 Das BLDAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Weiterlesen...
  • Dr. Bernhard Gramsch verstorben 22.08.2025 Mit großer Bestürzung nehmen wir den Tod von Dr. Bernhard Gramsch zur Kenntnis. Weiterlesen...
  • Projekt "Junge Archäologen Prignitz" gewinnt Deutschen Preis für Denkmalschutz 2025 25.07.2025 Die Leidenschaft für die eigene Geschichte und der Wunsch, junge Menschen Weiterlesen...
  • Neue Podcast-Folge: Vom Hyper-Dancing und Müther-Hype 21.07.2025 Von nächtlichen Zugfahrten mit Ulrich Müther über die richtige Aussprache der Hyper- oder Hyparschale bis zur Eislaufbahn in einem Mütherbau: In dieser Podcastfolge Weiterlesen...
  • Brandenburger Gotthardtkirchplatz gibt sein Geheimnis preis: Silbern, sensationell und selten 17.07.2025 Sie sind silbern, sie sind selten und sie sind ein sensationeller Fund für die Stadt Brandenburg an der Havel: Bei Ausgrabungen Weiterlesen...
  • Neue Podcast-Folge: Gegen das Vergessen - Archäologisches Workcamp in der Gedenkstätte Ravensbrück 15.07.2025 Weite Flächen, brüchiger Beton und Vogelgezwitscher und mittendrin eine Gruppe von internationalen Freiwilligen. Weiterlesen...
  • Stellenausschreibung wissenschaftliche/r Volontärin/Volontär (m/w/d) für die Abteilung Archäologie 15.07.2025 Das BLDAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Archäologie Weiterlesen...
  • Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in für den Bereich GIS/Kartierung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege (m/w/d) 11.07.2025 Das BLDAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Bau- Weiterlesen...
  • Stellenausschreibung wissenschaftliche/-n Volontärin/Volontär in der Bau- und Kunstdenkmalpflege (m/w/d) 09.07.2025 Das BLDAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Bau- Weiterlesen...
  • Stellenausschreibungen in der Archäologie und in der Bau- und Kunstdenkmalpflege 09.07.2025 Das BLDAM schreibt folgende Stellen aus Weiterlesen...
  • Ein Friedhof geprägt von Leichtigkeit: Das heißeste Ortsgespräch des Jahres 07.07.2025 "Ein Friedhof zum Wohlfühlen", so beschreibt Friedhofsleiter Olaf Ihlefeldt den zweitgrößten Friedhof Deutschlands Weiterlesen...
  • Glitzerdecke, Fledermaushotel und die Kraft der Schale – Zwei Tage mit Müther 23.06.2025 Unter dem Motto "Harte Schale, weicher Kern?" widmete sich der diesjährige Denkmaltag gemeinsam Weiterlesen...
  • Verlängerung: Stellenausschreibung einer Dezernatsleitung (m/w/d) 16.06.2025 Beim BLDAM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer Dezernatsleitung (m/w/d) Weiterlesen...
  • 4. Fachtagung des VGFA 2026 22.05.2025 Die 4. Fachtagung des Verbandes für Grabungstechnik und Feldarchäologie e. V. (VGFA) findet vom 14.-17.04.2026 im Archäologischen Landesmuseum Weiterlesen...
  • Im Einsatz für das gartenkulturelle Erbe Brandenburgs: Neues Projektteam in der Gartendenkmalpflege nimmt Arbeit auf 13.05.2025 Von orkanartigen Stürmen bis zu Starkniederschlägen: Die über 400 Gärten Weiterlesen...
  • Neue Podcast-Folge online: Barockes Hollywood in Brandenburg 18.04.2025 Himmlisches Wetter, himmlische Reden und himmlisches Theater: Ein „europaweites Unikat“ feiert im Kloster Neuzelle Weiterlesen...
  • Mehr als Bewahren – Die Imagekampagne „MehrWert“ zeigt Denkmalpflege neu 17.04.2025 Denkmalpflege ist mehr als altes Zeug bewahren – sie ist aktiver Klimaschutz Weiterlesen...
  • Dorfkirchen – unsere ältesten Dorfgemeinschaftshäuser – brauchen unsere Hilfe! 07.04.2025 Über 1400 Dorfkirchen im Land Brandenburg sind baulich und geschichtlich Weiterlesen...
  • WDR-Interview zum Thema baubezogene Kunst der DDR im Land Brandenburg 01.04.2025 Gehört DDR-Architektur unter Denkmalschutz? Was ist schützens- und erhaltenswert? Dr. Christine Onnen Weiterlesen...
  • Das Schwert der Denkmalpflege ist nicht immer scharf 24.03.2025 Am heutigen Montag hat die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege den aktuellen Denkmalreport Weiterlesen...
  • Himmlisches Wetter, himmlische Reden und himmlisches Theater: Museum Himmlisches Theater im Kloster Neuzelle feiert 10-jähriges Jubiläum 21.03.2025 Himmlisches Wetter, himmlische Reden und himmlisches Theater: Heute Weiterlesen...
  • Bundespreis Handwerk in der Denkmalpflege - Jetzt bewerben! In Brandenburg werden private Denkmaleigentümer*innen ausgezeichnet 20.03.2025 Was haben ein Schloss, ein Handwerkerhaus, ein Winzerberg und eine Dorfkirche gemeinsam? Alle vier wurden bereits Weiterlesen...
  • Von Brüssel nach Brandenburg: Fotoausstellung "Destroying Cultural Heritage: a conflict strategy - Zerstörung des Erbes: eine Konfliktstrategie" eröffnet 19.03.2025 Von Brüssel nach Brandenburg an der Havel: Das ehemals im Krieg zerstörte Weiterlesen...
  • Denkmalschutz ist Mehr - Denkmal-Potenzial in den aktuellen Koalitionsverhandlungen 18.03.2025 Denkmalschutz ist weit mehr als Vergangenheit – er ist Zukunft. Als wirtschaftlicher Motor, als nachhaltige Baupraxis und als gesellschaftlicher Anker trägt er maßgeblich Weiterlesen...
  • Neue Podcast-Folge: Wenn der Wind weht 08.03.2025 Was haben Schlösser, Gärten oder Grabhügel und Windkraftanlagen gemeinsam? Sie sind alle Denkmale Weiterlesen...
  • Aufruf zum Wettbewerb "Ehrenamt in der Denkmalpflege" 12.02.2025 Die Bedeutung von Denkmalpflege geht weit über die Erhaltung von Bauwerken hinaus – Weiterlesen...
  • Brandenburger Denkmale erfolgreich gefördert - Bilanz zur Denkmalförderung 2024 29.01.2025 Von Gutshöfen über Kirchen bis zu archäologischen Rettungsgrabungen: Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund 53 Millionen Euro aus Mitteln Weiterlesen...
  • Veranstaltungen im Jahr 2025 29.01.2025 Von der Archäotechnica bis zum Südwestkirchhof Stahnsdorf: Auch das Jahr 2025 hält ganz besondere Denkmal-Highlights für Sie bereit Weiterlesen...
  • Neue Podcast-Folge: Backstage im Denkmalfachamt 20.12.2024 Rauschende Kaffeemaschinen, rauchende Köpfe und regionales Kulturerbe – es ist Montag im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege. Zum Jahresende Weiterlesen...
  • Von Kraftwerken, Kohlebahnen und Kokereien: Ergebnisse der Erfassungsprojekte zum Erbe der Braunkohleindustrie sind online! 09.12.2024 Was bleibt von der Braunkohle, wenn ihr Abbau in den 2030er Jahren endet? Im Zeitraum Ende 2020 Weiterlesen...
  • Neue Podcast-Folge: Vom Sondeln und von schmutzigen Händen 03.12.2024 Prüfung bestanden! Endlich können sie sich ganz offiziell die „Hände schmutzig machen“. 64 neue ehrenamtliche Bodendenkmal-pfleger*innen hat das Land Brandenburg. Weiterlesen...
  • Vom Käseturm bis zum Bahnarbeiterbadehaus - Neue Ausstellung Jugendbauhütte im Landtag 29.11.2024 Die Jugendbauhütte Brandenburg engagiert sich seit 20 Jahren für den Erhalt von Kulturdenkmalen, hier haben mehr als 650 junge Menschen Weiterlesen...
  • Spendenaktion „Vergessene Kunstwerke“ - Bedrohtes Kunstwerk in der Dorfkirche Paplitz 27.11.2024 Kulturministerin Dr. Manja Schüle hat heute in Potsdam gemeinsam mit Dr. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Restauratorin Dörte Busch Weiterlesen...
  • Neuer Begleitkatalog „Schlösser und Herrenhäuser in der deutsch-polnischen Grenzregion“ – Zehn Jahre deutsch-polnische Zusammenarbeit 06.11.2024 Ein Jahrzehnt grenzenlos engagierte Zusammenarbeit für die Schlösser und Herrenhäuser Weiterlesen...
  • Facharbeitsgespräch zu Freiflächensolaranlagen 30.10.2024 Ein immer größerer Anteil des Stroms in Deutschland wird durch Erneuerbare Energien gedeckt. Weiterlesen...
  • Das "Schweizerhaus Seelow" erhält den Berlin-Brandenburg-Preis 22.10.2024 Die Konzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" und das "Schweizerhaus" in Seelow (Märkisch-Oderland) haben den diesjährigen Berlin-Brandenburg-Preis erhalten. Das "Schweizerhaus Seelow" mit der Weiterlesen...
  • "Häusermeer" der Bronzezeit in Seddin entdeckt 16.10.2024 Brandenburg hat endlich ein Meer, ein Häusermeer der Bronzezeit: Genau 125 Jahre nach der Entdeckung des „Königsgrabes“ von Seddin wurde die überraschend Weiterlesen...
  • Neue Ausgrabungen und Veranstaltungen im Siedlungsumfeld des „Königsgrabes“ von Seddin 26.09.2024 Die neuen Grabungstätigkeiten im Siedlungsumfeld des „Königsgrabs“ von Seddin sind erfolgreich gestartet. Weiterlesen...
  • Stellenausschreibung: Mitarbeit Registratur und Bildarchiv 14.11.2025 Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) vereint als Fachbehörde landesweite Kompetenz Weiterlesen...
  • Deutscher Preis für Denkmalpflege verliehen 06.11.2025 Die Leidenschaft für die eigene Geschichte und der Wunsch, junge Menschen für das kulturelle Erbe ihrer Heimat zu begeistern, haben in der Prignitz ein außergewöhnliches Projekt hervorgebracht Weiterlesen...
  • 35 Jahre Städtebauförderung 06.11.2025 Bauminister Detlef Tabbert hat gemeinsam mit dem Brandenburgischen Landeskonservator, Prof. Dr. Thomas Drachenberg in Brandenburg an der Havel eine landesweite Bilanz der Städtebauförderung Weiterlesen...
  • Stellenausschreibung: Archäolog:in (m/w/d) als Referatsleitung   06.11.2025 Für die Abteilung Archäologie, Dezernat Archäologische Denkmalpflege wird zum 01. Januar 2026 ein/e Referatsleiter/in gesucht.   Weiterlesen...
  • Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Fachreferent/in (w/m/d) 06.11.2025 Für die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege wird zum 01. April 2026 ein/e wissenschaftliche Fachreferent/in gesucht. Weiterlesen...
  • Fotodatenbank online! 24.10.2025 Für Recherchen steht ab sofort unser Online-Katalog zu den historischen Fotografien des Messbildarchivs bereit. Weiterlesen...
  • Neue Podcast-Folge: Ferien im Archäologischen Landesmuseum 17.10.2025 Kneten, kleckern und klopfen durch die Jahrtausende: Es ist Ferienzeit im Archäologischen Landesmuseum. Wir haben in unserer Ferienfolge gemeinsam mit den Archäotechniker*innen Weiterlesen...
  • Zum Archiv
Direkt zu
    AktuellesVeranstaltungenArchäologisches LandesmuseumGeoportal und DenkmaldatenbankPresse und Medien
    Schaufenster LandesarchäologieDenkmalförderungMessbildarchivPlansammlung
Weiterführende Links
    LandesportalMinisterium für Wissenschaft, Forschung und KulturEuropäischer Fonds für regionale Entwicklungweitere Links
2019 - 2025 | Landesregierung Brandenburg
Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum | Kontakt