leichte Sprache: Leichte Sprache
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Logo Land Brandenburg
  • Start
  • Aktuelles
  • BLDAM
    • Aufgaben
      • Erfassen und Bewerten
      • Schützen und Pflegen
      • Erforschen und Dokumentieren
      • Retten und Bergen
      • Sammeln und Bewahren
      • Beraten und Unterstützen
      • Vermitteln und Informieren
      • Forschen und Ausbilden
    • Ihre Ansprechpartner
      • Direktion
      • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Archäologische Denkmalpflege
      • Archäologisches Landesmuseum
      • Für die Regionen
      • Denkmalförderung
      • Presse- und Medienarbeit
      • Zentrale Dienste
      • Organigramm
    • Kontakt und Anfahrt
      • BLDAM Wünsdorf
      • Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
      • Außenstelle Cottbus
    • Leichte Sprache
      • Leichte Sprache: Was ist ein Denkmal?
      • Leichte Sprache: Aufgaben vom Denkmal-Amt Brandenburg
      • Leichte Sprache: Arten von Denkmalen
  • Arbeitsbereiche
    • Archäologie
      • Bodendenkmale und Funde
      • Ausgrabungen und Tätigkeitsschwerpunkte
      • Archäologisches Landesmuseum
      • Forschungen und Projekte
      • Zentrale Archäologische Orte – ZAO
      • Schaufenster Landesarchäologie
    • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Inventarisation und Dokumentation
      • Praktische Denkmalpflege
      • Baudenkmalpflege
      • Gartendenkmalpflege
      • Technik- und Industriedenkmalpflege
      • Gedenkstätten
      • Bauforschung und Restaurierung
      • Forschungen und Projekte
    • Presse- und Medienarbeit
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Pressemeldungen
      • Podcast DENKMALZEIT
      • Pressemappen Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Pressemappen Archäologie
      • Filme
    • Sammlungen und Bibliotheken
      • Archäologisches Informations- und Dokumentationszentrum (AIDZ)
      • Landesfundmagazin
      • Messbildarchiv und Bildarchiv
      • Registratur
      • Plansammlung
      • Bau- und Restaurierungsdokumentationen
      • Bibliotheken
    • Redaktion Archäologie
      • Redaktionshinweise
      • Termine
  • Denkmale
    • Was ist ein Denkmal?
      • Archäologische Denkmale
      • Bau- und Kunstdenkmale
      • Gesetze und Regelungen
    • Denkmalliste
      • Weitere Informationen
    • Denkmalinformation
      • Infrastrukturknoten BLDAM
      • Denkmaldatenbank
  • Publikationen
    • Bau- und Kunstdenkmalpflege
      • Brandenburgische Denkmalpflege
      • Arbeitshefte
      • Denkmaltopographien
      • Denkmalpflege in Berlin und Brandenburg
      • Forschungen und Beiträge
      • Arbeitsmaterialien
      • Einzelpublikationen
    • Archäologie
      • Archäologie in Berlin und Brandenburg
      • Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg
      • Materialien zur Archäologie in Brandenburg
      • Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg
      • Veröffentlichungen zur Brandenburgischen Landesarchäologie
      • Einzelpublikationen
      • Onlineshop Archäologie
  • Service
    • Umgang mit Denkmaleigentum
      • Bau- und Kunstdenkmale
      • Archäologische Denkmale
      • Steuererleichterungen
    • Bauherren
      • Veränderung eines Baudenkmals
      • Bauprojekt im Bodendenkmal
      • Benachbartes Denkmal
      • Denkmalförderung
    • Ausgräber und Grabungsfirmen
      • Ausgrabungsgenehmigung
      • Dokumentationsrichtlinie, Merkblatt zur Arbeitssicherheit und Vorlage QGIS
    • Ehrenamt in der archäologischen Denkmalpflege
      • Suche mit dem Metalldetektor
    • Praktika
      • Schülerpraktikum
      • Zukunftstag
      • Studierende
    • Nutzung von Sammlungen und Bibliotheken
      • Archäologisches Informations- und Dokumentationszentrum (AIDZ)
      • Landesfundmagazin
      • Messbildarchiv und Bildarchiv
      • Registratur
      • Plansammlung
      • Bau- und Restaurierungsdokumentation
      • Bibliotheken
    • Downloads
Sie sind hier: Arbeitsbereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemeldungen
  • Ein verformter Schädel für die Schönheit? Der Turmschädel von Ketzin
    24.08.2018
    Im Jahr 1961 kam eines der bemerkenswertesten Gräber Brandenburgs zum Vorschein: Während eines Bauvorhabens in Ketzin werden fünf Gräber der „germanischen“ Völkerwanderungszeit aus dem 5./6. Jh. n.Chr. geborgen. Weiterlesen...
  • 101 Beile und ein Schwert. Der Hortfund von Lebus
    10.08.2018
    Der Burgberg von Lebus ist eines der – im wahrsten Sinne des Wortes – herausragendsten Bodendenkmale Brandenburgs. Lebus war wichtiger Schauplatz der hochmittelalterlichen Landnahme durch die Askanier, die Erzbischöfe von Magdeburg und die polnischen Könige. Weiterlesen...
  • „Das älteste Baby Deutschlands“
    03.08.2018
    Schon 1962 wurde auf einem Berg nahe Groß Fredenwalde in der Uckermark eine ungewöhnliche Bestattung entdeckt, die etwa 8000 Jahre alt ist. Bei einer Nachgrabung konnten im Jahr 2014 überraschend weitere Gräber im Umfeld freigelegt werden. Weiterlesen...
  • Land fördert Kirchensanierungen in Bloischdorf und Senftenberg
    27.07.2018
    Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil hat gestern in Bloischdorf im Landkreis Spree-Neiße und in Senftenberg im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Zuwendungsbescheide für Kirchensanierungen überreicht. Weiterlesen...
  • Spendenrekord – rund 22.500 Euro für ‘vergessene Herzen‘
    23.07.2018
    Ministerin Münch und der Förderkreis Alte Kirchen ziehen positive Zwischenbilanz der diesjährigen Spendenaktion für Sinnbilder der Dorfkirche Kunow aus dem 18. Jahrhundert und rufen zu weiteren Spenden auf. Weiterlesen...
  • Brandenburgischer Denkmaltag eröffnet
    07.06.2018
    Kulturministerin Martina Münch hat heute den 26. Denkmaltag im Land Brandenburg eröffnet. Weiterlesen...
  • Sicherung von Bodendenkmalen im Tagebau geht weiter
    26.02.2018
    Anfang 2018 ist zwischen der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) und dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM) ein neuer Vertrag zur Finanzierung der Sicherung Weiterlesen...
  • Erfassen – Erforschen – Erhalten – Erzählen
    19.02.2018
    Jahreskonferenz der Landesarchäologie für 2017 im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg Weiterlesen...
  • Denkmalreport Brandenburg 2017 / 2018
    06.02.2018
    Pressegespräch der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums Weiterlesen...
  • Beitragsnavigation

    Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5

Mehr in Presse- und Medienarbeit:

Aktuelles Veranstaltungen  PressemeldungenPodcast DENKMALZEITPressemappen Bau- und KunstdenkmalpflegePressemappen ArchäologieFilmeJahresfilme der brandenburgischen Landesarchäologie
Direkt zu
    AktuellesVeranstaltungenArchäologisches LandesmuseumGeoportal und DenkmaldatenbankPresse und Medien
    Schaufenster LandesarchäologieDenkmalförderungMessbildarchivPlansammlung
Weiterführende Links
    LandesportalMinisterium für Wissenschaft, Forschung und KulturEuropäischer Fonds für regionale Entwicklungweitere Links
2019 - 2025 | Landesregierung Brandenburg
Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum | Kontakt